1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesministerium des Innern und für HeimatArt des öffentlichen Auftraggebers: Oberste BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: EVB-IT digital - Smart Legal AssistantBeschreibung: Weiterentwicklung der bestehenden Softwarelösung „EVB-IT Digital“, die als Open-Source Software bereitgestellt wird und der (teil-)automatisierten Vertragsgestaltung dient. Der aktuelle Stand der Softwarelösung ist unter (https://gitlab.opencode.de/OC000015621018/evb-it-digital) auf OpenCoDE verfügbar. Ziel der Weiterentwicklung ist es, EVB-IT digital zu einem Smart Legal Assistent, d.h. einem Baukasten (Repository) aus modular kombinierbaren Vertragsbausteinen unter Berücksichtigung der definierten Beziehungen zwischen Regelungen weiterzuentwickeln. Näheres ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung.Kennung des Verfahrens: 6070a802-de0f-4348-b6cd-f3cff38d434fInterne Kennung: DGI5.11032/127#1Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72212000Programmierung von Anwendersoftware
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 670,000EUR
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß Vergabeunterlagen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Weiterentwicklung der Softwarelösung EVB-IT digitalBeschreibung: Gegenstand dieses Verfahrens ist die Weiterentwicklung der Softwarelösung EVB-IT digital.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72212000Programmierung von Anwendersoftware
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2024-08-02+02:00Enddatum: 2024-12-31+01:00
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 670,000EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDiese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.8 ZugänglichkeitskriterienZugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Der Bieter hat in Form von Eigenerklärungen mindestens eine Referenz über die Entwicklung eines Vertragsgenerators zur interviewbasierten Erstellung von Verträgen.Beschreibung: Referenzprojekt über die Entwicklung eines Vertragsgenerators zur interviewbasierten Erstellung von Verträgen. Der Referenzauftraggeber muss ein öffentlicher Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB sein, das Projektende der Referenz darf nicht vor April 2020 liegen.
Das Referenzprojekt muss insgesamt mindestens 100 Entwicklertage umfasst haben. Sofern die Referenz noch nicht abgeschlossen ist, müssen bereits 60 Entwicklertage erbracht worden sein.
Das Referenzprojekt muss mit agilen Softwareentwicklungsmethoden z.B. Scrum erbracht worden sein.
Mindestanforderung ist der Nachweis von mindestens einer Referenz, welche die oben genannten Anforderungen erfüllt.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Mindestanforderung ist eine seit mind. 12 Monaten bestehende Geschäftstätigkeit im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Softwareentwicklung).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenz über Entwicklung eines lokal ausführbaren VertragsgeneratorsBeschreibung: Referenz über Entwicklung eines lokal ausführbaren Vertragsgenerators ohne notwendigen Bezug zu externen Ressourcen z.B. Cloud. zur interviewbasierten Erstellung von Verträgen. Das Projektende der Referenz darf nicht vor April 2020 liegen.
• Referenzauftraggeber war ein öffentlicher Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB sein • Die entwickelte Anwendung ist unter einer von OpenCoDE zugelassenen Open Source Softwarelizenz lizensiert • Das Referenzprojekt wurde mit agilen Softwareentwick-lungsmethoden z.B. Scrum erbracht.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenz über Entwicklung einer Softwareanwendung zur Erstellung von Vertragsvorlagen und Interviews für die Erstellung von Verträ-gen in einem Vertragsgenerator als graphische LowcodeoberflächeBeschreibung: Referenz über Entwicklung einer Softwareanwendung zur Erstellung von Vertragsvorlagen und Interviews für die Erstellung von Verträ-gen in einem Vertragsgenerator als graphische Lowcodeober-fläche. Das Projektende der Referenz darf nicht vor April 2020 liegen. (3 Punkte je Referenz, max. 6 Punkte)
• Referenzauftraggeber war ein öffentlicher Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB.
• Die entwickelte Anwendung ist unter einer von OpenCoDE zugelassenen Open Source Softwarelizenz lizensiert.
• Das Referenzprojekt wurde mit agilen Softwareentwick-lungsmethoden z.B. Scrum erbracht.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzprojekt des vorgesehenen Projektleiters über Entwick-lung einer Softwareanwendung mit mindestens 50 Tagen des Projektleiters im GesamtprojektBeschreibung: Referenzprojekt des vorgesehenen Projektleiters über Entwick-lung einer Softwareanwendung mit mindestens 50 Tagen des Projektleiters im Gesamtprojekt.
• Referenzauftraggeber war ein öffentlicher Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB sein. • Das Referenzprojekt wurde zudem mit agilen Softwareentwicklungsmethoden z.B. Scrum erbracht.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Der Preis wird auf Grundlage des Angebotsvergleichspreises gemäß Anlage "Preisblatt" (abzüglich Skonto, soweit angeboten und wertbar) bewertet. Der maximale Angebotspreis darf 800.000 Euro (brutto) nicht übersteigen. Angebote mit einem höheren Angebotspreis gehen nicht in die Wertung ein.Kriterium:Art: QualitätBeschreibung: Die Qualität der Leistung wird auf Grundlage des Konzepts (Anlage W1) gemäß der fachlichen Bewertungsmatrix (Anlage W2) bewertet und in Leistungspunkten gemessen.Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Unter den Angeboten, die die Mindestanforderungen der Vergabeunterlagen einhalten und von geeig-neten Bietern abgegeben worden sind, wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Zuschlagskriterien sind Preis 70/100 und Qualität der Leistung 30/100.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635619,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=635619Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-05-07+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Auftragsfall wird die Bewerber-/Bietergemeinschaft eine Rechtsform annehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundesministerium des Innern und für HeimatOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium des Innern und für HeimatOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesministerium des Innern und für HeimatOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesministerium des Innern und für HeimatOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesministerium des Innern und für HeimatOrganisation, die Angebote bearbeitet: Bundesministerium des Innern und für Heimat
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium des Innern und für HeimatIdentifikationsnummer: 991-06201-75Ort: BerlinPostleitzahl: 10557NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandE-Mail: dgi5vergabe@bmi.bund.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitetÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 27c23116-4f07-450e-95bd-09cd369894f6- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-04-04+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung