1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausArt des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: DGUV - Sicherheitsüberprüfung ov. elektr. Geräte RIM DortmundBeschreibung: DGUV - Sicherheitsüberprüfung ov. elektr. Geräte RIM DortmundKennung des Verfahrens: f9966f2d-cc94-45cc-aae9-ef4d5f177046Interne Kennung: 13-24-00024Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71630000Technische Kontrolle und Tests
2.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Dortmund, Kreisfreie Stadt(DEA52)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Offenes VerfahrenZusätzliche Informationen: Zudem sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv- Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:Beschreibung:
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 13Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 13
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Abweichend von dem voranstehenden Grund, gelten die Ausschlussgründe gemäß §123, §124, §125 GWB. Hierzu sind folgende Unterlagen einzureichen: -Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7) -Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Ahlen/MünsterBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Münster, Ahlen, Beckum, WarendorfNUTS-3-Code: Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: BochumBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Bochum, Herne, BTS MünsterNUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003Titel: Bochum-HerneBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: HerneNUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004Titel: CoesfeldBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Coesfeld(DEA35)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Coesfeld, Ahaus, Bocholt, Borken, Dülmen,NUTS-3-Code: Coesfeld(DEA35)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Gronau, LüdinghausenNUTS-3-Code: Coesfeld(DEA35)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0005Titel: RecklinghausenBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Recklinghausen(DEA36)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Recklinghaisen, Castrop-Rauxel, Datteln,NUTS-3-Code: Recklinghausen(DEA36)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Dorsten, Herten, Marl, GladbeckNUTS-3-Code: Recklinghausen(DEA36)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0006Titel: RheineBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Borken(DEA34)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Rheine, Emsdetten, Greven, IbbenbührenNUTS-3-Code: Borken(DEA34)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Steinfurt, LengerichNUTS-3-Code: Borken(DEA34)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0007Titel: DortmundBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Dortmund, Kreisfreie Stadt(DEA52)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0008Titel: HagenBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Hagen, Kreisfreie Stadt(DEA53)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Hagen, Schwelm, WittenNUTS-3-Code: Hagen, Kreisfreie Stadt(DEA53)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0009Titel: HammBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Hamm, Kreisfreie Stadt(DEA54)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Hamm, Kamen, Lünen, Schwerte, UnnaNUTS-3-Code: Hamm, Kreisfreie Stadt(DEA54)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0010Titel: IserlohnBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Märkischer Kreis(DEA58)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Iserlohn, Lüdenscheid, Werdohl, MendenNUTS-3-Code: Märkischer Kreis(DEA58)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0011Titel: SiegenBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Siegen-Wittgenstein(DEA5A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Siegen, Berleburg, OlpeNUTS-3-Code: Siegen-Wittgenstein(DEA5A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0012Titel: JC Siegen-WittgensteinBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0012
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Siegen-Wittgenstein(DEA5A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Siegen, Bad Beleburg, Wilnsdorf, ErndtebrückNUTS-3-Code: Siegen-Wittgenstein(DEA5A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Bad Laasphe, HilchenbachNUTS-3-Code: Siegen-Wittgenstein(DEA5A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Kreuztal, Netphen, Burbach, FreudenbergNUTS-3-Code: Siegen-Wittgenstein(DEA5A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0013Titel: JC OlpeBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4 der Leistungsbeschreibung) des RIM Dortmund in 13 Losen. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Dortmund zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und beträgt 54 Monate. Die insgesamt drei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre.Interne Kennung: LOT-0013
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 51110000Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Zuständigkeitsbereich des RIM Dortmund.NUTS-3-Code: Olpe(DEA59)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Olpe, Lennestadt, AttendornNUTS-3-Code: Olpe(DEA59)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 54MONTHDauer: 54
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: EntfälltKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard für die Berufshaftpflichtversicherung: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags umgehend eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=635557, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-10+02:0012:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbBegründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Um eine vollständige Durchführung von drei Überprüfungszyklen der vorliegenden Größenordnung gewährleisten zu können, ist eine Vertragslaufzeit von 54 Monaten notwendig. Die vollständige Durchführung aller drei Prüfzyklen vom gleichen Auftragnehmer ist zudem entscheidend für das einheitliche Prüfergebnis des dritten Prüfzyklus sowie zur Vermeidung von Aufsplitterung der Prüferergebnisse.Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausIdentifikationsnummer: DE811458858Postanschrift: Regensburger Str. 104Ort: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: DeutschlandE-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.deTelefon: +49 911-179-5813Fax: +49 911-179-908811Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesIdentifikationsnummer: ---Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.deTelefon: +49 228 9499-0Fax: +49 228-9499-163Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausIdentifikationsnummer: DE811458858Postanschrift: Regensburger Str. 104Ort: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: DeutschlandE-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.deTelefon: +49 911-179-5813Fax: +49 911-179-908811Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 41fbeab1-188e-4855-b06f-0322ddd19d2b- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-04-04+02:0017:44:42+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung