1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bauhaus-Universität WeimarArt des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Faseroptisches Messsystem zur verteilten Dehnungs- und TemperaturmessungBeschreibung: Lieferung, Montage und Installation eines faseroptischen Messsystems zur Dehnungs- und Temperaturmessung inkl. der Einweisung der Mitarbeiter der technischen FachabteilungKennung des Verfahrens: 84cdaf6c-d520-4f6a-b4bb-2f9d63b801bbInterne Kennung: 2310400164-1/24Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenZusätzliche Art des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38000000Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Bauhaus-Universität Weimar, Institut für StrukturmechanikMarienstr. 15Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: openRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Nachweis durch Unbedenklichkeitsbescheinigung des FinanzamtesVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Nachweis durch Unbedenklichkeitsbescheinigung der SozialversicherungsträgerInsolvenz: Nachweis durch Eigenerklärung
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Faseroptisches Messsystem zur verteilten Dehnungs- und TemperaturmessungBeschreibung: Leistungsgegenstand ist die Lieferung und Inbetriebnahme eines Messsystems zur verteilten Dehnungs- und Temperaturmessung in statischen und dynamischen Versuchen an Strukturen des Bauwesens. Das Messsystem soll mit Sensoren aus Standardglasfasern, wie sie in der Telekommunikationstechnik eingesetzt werden, ohne das Einbrennen von Bragg-Gittern betrieben werden können. Es soll mit bis zu 8 Messfasern gleichzeitig gemessen werden können. Das System muss für unterschiedliche Anwendungen geeignet sein, bei denen Sensorfaserlängen zwischen ca. 2 und 100 m eingesetzt werden. Die höchste örtliche Auflösung der Messpunkte über die gesamte Faserlänge soll bei Faserlängen bis 2 m bei maximal 1 mm liegen. Bei Faserlängen von bis 100 m soll ein kontinuierlicher Messpunktabstand über die gesamte Faserlänge von unter 10 mm realisierbar sein. In Abhängigkeit von Faserlänge und räumlicher Auflösung der Messpunkte sind Abtastraten von bis zu 250 Hz zu ermöglichen. Die Messgenauigkeit des gesamten Systems soll maximal 30 betragen. Das Messgerät soll nicht allein die Speicherung der digitalen Messdaten erlauben, sondern auch über 16 analoge Ausgänge für die simultane Kopplung mit anderen Messsystemen verfügen. Zum Lieferumfang gehört ein Messrechner mit entsprechender Software zur Steuerung und Konfiguration des Messsystems sowie zur Visualisierung der Messergebnisse. Für Wartungszwecke und die Übertragung von Messdaten auf einen externen Server muss der Rechner internetfähig sein. Weiterhin sind neben dem eigentlichen Messsystem die notwendigen Werkzeuge zum Spleißen von Messfasern zu liefern.Interne Kennung: 2310400164-1/24
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenZusätzliche Art des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38000000Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)Menge: 0Optionen:Beschreibung der Optionen: Zubehör für den Betrieb von Sensorfasern im Abstand bis zu 100m vom Messgerät, Zubehör für die Umrüstung von Messkanälen für den Betrieb von verlängerten Sensorfasern, Verlängerung der Gewährleistung auf 36 Monate
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Bauhaus-Universität Weimar, Institut für StrukturmechanikMarienstr. 15Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.4 VerlängerungDer Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: siehe Beschreibung der Optionen
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Eigenerklärung gem. Fbl. 124, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der SozialversicherungsträgerKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzliste, bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegestand
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=616033,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=616033Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigBeschreibung der Sicherheitsleistung: Vorauszahlungsbürgschaft gem. Fbl. 423, bei einer vom AN geforderten Abschlagszahlung in Höhe der Abschlagszahlung brutto.Frist für den Eingang der Angebote: 2024-04-15+02:0012:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2MONTHInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: entsprechend der Nachforderungsaufforderung durch den AuftraggeberInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-04-16+02:0009:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem VertreterBestimmungen zur Finanzierung: Zuschus aus Mitteln des EFRE-Programms 2021-2027 über das Förderprogramm FTI-Thüringen Forschung
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Thüringer LandesverwaltungsamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bauhaus-Universität WeimarOrganisation, die Angebote bearbeitet: Bauhaus-Universität Weimar
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bauhaus-Universität WeimarIdentifikationsnummer: 0204:16901513-001-12Abteilung: Dezernat Finanzen, Referat BeschaffungPostanschrift: Cranachstr. 47Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: sylvia.reichelt@uni-weimar.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.uni-weimar.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Thüringer LandesverwaltungsamtIdentifikationsnummer: 0204:16900334-0001-29Abteilung: VergabekammerPostanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 4be13cef-88dd-4def-94a7-8799cfba1f2c- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-03-12+01:0010:43:21+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung