Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Distanzelektroimpulsgerät (DEIG)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.03.2024 (letzte Änderung am 12.09.2024)

06.05.2024 13:00

Q/K2DI/R8919

Bundeswehrverwaltung

12.09.2024 09:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Distanzelektroimpulsgerät (DEIG)
Beschreibung: Herstellung und Lieferung von Distanzelektroimpulsgerät DEIG zzgl. Munition und Zubehör.
Kennung des Verfahrens: 72ded62b-6c8e-472c-b3a4-92114a144e28
Interne Kennung: Q/K2DI/R8919
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 35200000 Polizeiausrüstung
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3,014,000 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3,014,000 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).

Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.

Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.

Zusätzlich ein vorheriger Ankaufvertrag in Höhe von 3 Stück des Gesamtsystems mit Zubehör gemäß Leistungsverzeichnis, für die Durchführung der Vergleichserprobung mit allen Bietern, die form- und fristgerecht den Teilnahmeantrag abgegeben haben, die Teilnahmebedingungen erfüllen und nicht vom Verfahren auszuschließen sind.

Einem Teilnehmer steht es offen im Rahmen der Vergleichserprobung, mehr als ein System anzubieten, sofern dieses die geforderten Kriterien gemäß der Leistungsbeschreibung erfüllt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 Ausschlussgründe
Bildung krimineller Vereinigungen: Siehe auch Formular Eigenerklärung BAAINBw-B-V 034/05.2022
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe auch Formular Eigenerklärung BAAINBw-B-V 034/05.2022
Betrug oder Subventionsbetrug: Siehe auch Formular Eigenerklärung BAAINBw-B-V 034/05.2022
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Siehe auch Formular Eigenerklärung BAAINBw-B-V 034/05.2022
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Siehe auch Formular Eigenerklärung BAAINBw-B-V 034/05.2022
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Distanzelektroimpulsgerät (DEIG)
Beschreibung: Für die Vergleichserprobung sind 3 SE des Gesamtsystems (Distanzelektroimpulsgerät,Akku,Holster, Trage- und Transportausstattung), 1 Zielscheibe, 1 Ladestation und 1 Schutzausstattung, sowie 180 Einsatzkartuschen und 60 Übungskartuschen zu liefern.
Für die Dauer der Rahmenvereinbarung verpflichtet sich der Auftragnehmer nachentsprechendem Abruf durch den Auftraggeber bis zu 672 SE Gesamtsysteme, 195 Ladestationen, 100 Zielscheiben, 58 Schutzausstattungen und Munition (4.440 Einsatzkartuschen und 16.200 Übungskartuschen) zu liefern.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 35200000 Polizeiausrüstung
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-11-05+01:00
Enddatum der Laufzeit: 2030-11-15+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und
fakultativer Anschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
(Formular BAAINBw B-V 034/09.2017, abzurufen unter
www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/downloads).
2) Angaben zur Eigentümerstruktur (formlos).
3) Eigenerklärung des Bieters, dass für die Abwicklung der
Verträge und die Kommunikation mit dem Auftraggeber nur
mit Personal vorgesehen ist, das die deutsche Sprache in Wort und
Schrift beherrscht.
4) Eigenerklärung des Bieters, dass die geforderte NATO Qualitätssicherungsrichtlinien AQAP2110 und 2105 eingehalten und
angewandt werden.
5) Benennung eines für das Verfahren zuständigen
Ansprechpartners mit E-Maiadresse und Telefonnummer.
6) Für den Nachweis der Erlaubnis der Berufsausübung gemäß
§ 25 VSVgV ist
a) der Auszug eines Berufs- oder Handelsregisters gemäß der
unverbindlichen Liste des Anhangs VII Teil B und C der
Richtlinie 2009/81/EG, wenn die Eintragung gemäß den
Vorschriften des Mitgliedsstaats ihrer Herkunft oder
Niederlassung Voraussetzung für die Berufsausübung ist,
oder
b) eine sonstige, vergleichbare Bescheinigung (Fremdbeleg)
vorzulegen,
jeweils nicht älter als ein halbes Jahr gerechnet ab dem Schlusstermin
für den Eingang der Teilnahmeanträge.
Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen sind in deutscher
Sprache oder mit deutscher Übersetzung bis zum Ende der
Teilnahmefrist vorzulegen.
Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft ist auf dem beigefügten Formular B-V 047 (Erklärung betreffend der Gründung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft) anzuzeigen und dem Auftraggeber mit Teilnahmeantrag vorzulegen.
(Zusätzlich ist das Formular, abrufbar unter www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/ downloads).
Der Auftraggeber behält sich zusätzlich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister einzuholen.

Im Falle der Beauftragung eines Unterauftragnehmers muss -
der Unterauftragnehmer unter Nennung des Firmennames, der Anschrift und der o.g. Nachweise gemäß dieser Veröffentlichung, angezeigt werden, soweit sich der Bieter auf die Fähigkeiten des Unterauftragnehmers beruft.
Zusätzlich muss mit dem Teilnahmeantrag gemäß des beigefügten Formulars BAAINBw B-V 032 die Eigenerklärung des Unterauftragnehmers abgegeben werden, dass die Bestimmungen zum Schutz von Verschlusssachen eingehalten werden. Zusätzlich ist das Formular abrufbar unter www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/ downloads).
Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen sind in
deutscher Sprache oder mit deutscher Übersetzung bis zum
Ende der Teilnahmefrist vorzulegen. Der Auftraggeber behält
sich zusätzlich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister
einzuholen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Erklärung einer Bank, nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab
dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge in
IV.3.4 mit Aussagen zum Zahlungsverhalten, zur Kontoführung,
zu den finanziellen und wirtschaftlichen Verhältnissen und zur
Kreditbeurteilung.

Die Nachweise sind in deutscher Sprache oder mit deutscher
Übersetzung bis zum Ende der Teilnahmefrist vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Eigenerklärung über die Befähigung,250 Stück DEIG (inkl. Zubehör gemäß Leistungsverzeichnis, 2.000 EA Einsatzkartuschen, 2.000 EA Übungskartuschen, pro Jahr für die Dauer der Rahmenvereinbarung liefern zu können;
2) Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (DIN ISO
9001) muss nachgewiesen werden. Hierfür ist das
Zertifikat in Kopie vorzulegen. Gleichwertige Bescheinigungen
von unabhängigen akkreditierten Stellen aus anderen
Mitgliedstaaten und andere Nachweise für gleichwertige
Qualitätsmanagementsysteme werden anerkannt. Auch hier ist
das entsprechende Zertifikat in Kopie vorzulegen.

Die vorgenannten Erklärungen und Nachweise sind in
deutscher Sprache oder mit deutscher Übersetzung bis zum
Ende der Teilnahmefrist vorzulegen.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=611406,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-06-10+02:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-05-06+02:00 13:00:00+02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Sofern der Teilnahmeantrag nicht vollständig ist, behält der Auftraggeber sich vor , den Teilnehmer vom weiteren Verfahren auszuschließen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Identifikationsnummer: 55
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: BAAINBw K2.4 (AIN)
E-Mail: bainbwk2.4@bundeswehr.org
Telefon: 00000
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: 44
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: 44
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7321b119-c8db-464b-99ab-e64c758113fd-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: -
10.1 Änderung
Abschnittskennung: ORG-7001
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a05d942e-bfcb-4c86-91ab-ed9a70f75c46 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-09-11+02:00 10:33:48+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

09.07.2024


09.07.2024




11.04.2024


11.04.2024




72ded62b-6c8e-472c-b3a4-92114a144e28