1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenArt des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Fachplanerleistungen "Sicherheitsberater" für den Neubau für Ministerielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung auf dem Postblockareal-SüdBeschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Fachplanerleistungen "Sicherheitsberater" für den Neubau für Ministerielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung auf dem Postblockareal-SüdKennung des Verfahrens: 159ec1e7-c070-4e27-82ca-d7d64500b060Interne Kennung: VOEK 132b-23Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71500000Dienstleistungen im Bauwesen
2.1.2 ErfüllungsortOrt: BerlinPostleitzahl: 10623NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenErneute Ausschreibung eines vorhergegangenen ergebnislos gebliebenen VerfahrensVerfahrensart: openRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123, 124 GWB, weitere Ausschlussgründe und MIndeskriterien für das Verfahren befinden sich im Dokument: Bieterauskunft mit Eigenerklärungen
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Fachplanerleistungen "Sicherheitsberater" für den Neubau für Ministerielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung auf dem Postblockareal-SüdBeschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Fachplanerleistungen "Sicherheitsberater" für den Neubau für Ministerielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung auf dem Postblockareal-SüdInterne Kennung: VOEK 132b-23
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71500000Dienstleistungen im Bauwesen
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2024-05-21+02:00Enddatum: 2032-09-22+02:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDiese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: 1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister/Berufsregister oder eine Kopie desselben (Ziffer 1.2.3, Anlage _B-03 Bieterauskunft_Eignungskriterien) 2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Erklärung 2, Anlage_B-03_Bieterauskunft _Eignungskriterien) 3. Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland (Anlage B-03.1). 4. Falls zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft; Dem Angebot einer Bietergemeinschaft ist eine Erklärung beizulegen, in der sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft einem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft Vertretungsmacht im Rahmen dieses Verfahrens einräumen, insbesondere hinsichtlich der rechtsverbindlichen Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen sowie der Vornahme von Verfahrenshandlungen. (Anlage_B-04 Bietergemeinschaftserklärung). 5. Falls zutreffend: Erklärungen zu Unterauftragnehmerleistungen/Eignungsleihe (Anlage_B-05 Erklärungen_Unterauftragnehmer_Eignungsleihe).Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: 1. Eigenerklärung zu bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Erklärung 3, Anlage B-03) 2. Angabe zu Umsätzen (Erklärung 4, Anlage B-03): Angaben zum Jahresumsatz (netto) bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1.: Geforderte Deckungssummen (pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert): mindestens 5 Millionen Euro für Personenschäden, mindestens 2 Millionen Euro jeweils für Sachschäden und Vermögensschäden. Zu 2.: Durchschnittlicher Jahresumsatz (der drei angegebenen Umsätze) für die auftragsgegenständliche Leistung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für die auftragsgegenständlichen Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung“ von mind. 150.000 Euro (netto).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: 1. Angaben zu Unternehmensgröße und –struktur (Erklärung 5, Anlage B-03): Erklärung über die Mitarbeiterzahl (Mitarbeiter mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieururwesen oder Sicherheitstechnik mit Angabe Berufserfahrung in Jahren. 2. Einsatz Kernteam Projektleiter/-in und stv. Projektleiter (Erklärung 6, Anlage B-03): Der Bieter benennt ein Kernteam, bestehend aus einem/einer Projektleiter/-in sowie einem/einer stv. Projektleiter-/in. 3. Unternehmensreferenzen (Erklärung 7, Anlage B-03): Der Bieter hat mindestens zwei Referenzen im Bereich der Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung“ nachzuweisen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 1.: Eine jahresdurchschnittliche Anzahl von zwei Mitarbeitern mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Sicherheitstechnik mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung“ aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zu 2.: Mindestanforderungen Projektleiter/-in: akademischer Grad Dipl.-Ing. Archtektur/Bauwesen (FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder M.A. oder B.A. oder B.Sc./B.Eng. Architektur/Bauwesen oder Sicherheitstechnik; mind. 7 Jahre Berufserfahrung nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses im Bereich der Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung“; Erfahrung mit mindestens zwei persönlichen Projekten als Projektleiter/-in (persönliche Referenzen), die jeweils die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: die Referenz hat vergleichbare Objekte mit mindestens erhöhten Sicherheitsanforderungen zum Gegenstand. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Parlaments- oder Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude, Hotelprojekte, Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte (z.B. Flughäfen), Justizvollzugsanstalten, Kongresszentren.; die Referenz muss einen Leistungsbeginn ab dem 01.01.2013 ausweisen; das Projektvolumen muss in der Kostengruppe 300 mindestens 20 Mio. EUR brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7 Mio. EUR brutto nach DIN 276-1:2008-12 betragen; die Referenz hat mindestens die Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung“ in den Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum Leistungsbild „Sicherheitsberatung“ zum Gegenstand. Mindestanforderungen stv. Projektleiter/-in: akademischer Grad Dipl.-Ing. Archtektur/Bauwesen (FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder M.A. oder B.A. oder B.Sc./B.Eng. Architektur/Bauwesen oder Sicherheitstechnik; mind. 5 Jahre Berufserfahrung nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses im Bereich der Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung“; Erfahrung mit mindestens zwei persönlichen Projekten als stv. Projektleiter/-in (persönliche Referenzen), die jeweils die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: die Referenz hat vergleichbare Objekte mit mindestens erhöhten Sicherheitsanforderungen zum Gegenstand. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Parlaments- oder Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude, Hotelprojekte, Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte (z.B. Flughäfen), Justizvollzugsanstalten, Kongresszentren.; die Referenz muss einen Leistungsbeginn ab dem 01.01.2013 ausweisen; das Projektvolumen muss in der Kostengruppe 300 mindestens 20 Mio. EUR brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7 Mio. EUR brutto nach DIN 276-1:2008-12 betragen; die Referenz hat mindestens die Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung“ in den Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum Leistungsbild „Sicherheitsberatung“ zum Gegenstand. Zu 3.: Mindestanforderungen an die Unternehmensreferenzen (mindestens zwei Referenzen): Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung“ für vergleichbare Objekte mit mindestens erhöhten Sicherheitsanforderungen. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Parlaments- oder Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude, Hotelprojekte, Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte (z. B. Flughäfen), Justizvollzugsanstalten, Kongresszentren; Leistungsbeginn ab dem 01.01.2013; Projektvolumen in der Kostengruppe 300 mindestens 20 Mio. EUR brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7 Mio. EUR brutto nach DIN 276-1:2008-12; Die Referenzen müssen mindestens die Fachplanerleistungen „Sicherheitsberatung in den Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum Leistungsbild „Sicherheitsberatung“ umfassen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Bewertet wird die Höhe des angebotenen Gesamthonorars (in EUR brutto) gemäß „Leistungsbild mit Honorarübersicht“ (Anlage_B-02_LB mit Honorarübersicht).Gewichtung (dezimal, genau): 0.3Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Qualifikation und Erfahrung der angebotenen ProjektteamsBeschreibung: Bewertet werden die zwei mit dem Angebot eingereichten persönlichen Referenzen der ProjektteamsGewichtung (dezimal, genau): 0.5Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: KonzeptBeschreibung: KonzeptGewichtung (dezimal, genau): 0.2
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-03-26+01:0000:00:00+01:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=609454,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-03-06+01:00Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=609454Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-04-09+02:0012:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: siehe § 56 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-04-10+02:0000:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammern des BundesOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenOrganisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenIdentifikationsnummer: 0204: 991-80032-33Postanschrift: Ellerstraße 56Ort: BonnPostleitzahl: 53119NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandKontaktstelle: VerdingungsstelleE-Mail: verdingung@bundesimmobilien.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.bundesimmobilien.deBeschafferprofil - URL: https://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des BundesIdentifikationsnummer: 0204:t: 0228 9499-0Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: a56c214a-55bf-47e1-80af-c5898602eec0- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-03-06+01:0000:00:00+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung