Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.
Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie
hier.
1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeDer Beschaffer ist AuftraggeberHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Los 1.019 Außenanlagen - Baumaßnahme der Bundeswehr, TrÜbPl Altengrabow, Neubau 4 U150 (NMB 123-24)Beschreibung: Baumaßnahme der Bundeswehr Neubau 4 U 150, Neubau von Unterkunftsgebäuden. Außenanlagen - Beschreibung siehe Los 0001Kennung des Verfahrens: 2f46411a-0316-408b-92ff-6725bce4e95eInterne Kennung: NMB 123-24Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45233140Straßenarbeiten
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: TrÜbPl AltengrabowAn der BergstraßeOrt: Möckern OT DörnitzPostleitzahl: 39291NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: restrictedRechtsgrundlage:Richtlinie 2009/81/EGvsvgv- Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:Beschreibung:
2.1.6 AusschlussgründeBildung krimineller Vereinigungen: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i. V. m. § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)Bildung terroristischer Vereinigungen: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A i. V. m. § 129a des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 2 EU VOB/A i. V. m. § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen,Betrug oder Subventionsbetrug: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 3 EU VOB/A i. V. m. § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte) gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 4 EU VOB/A i. V. m. § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 5 EU VOB/A i. V. m. § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werdenBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 6 EU VOB/A i. V. m. § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen) gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 7 EU VOB/A i. V. m. § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete), gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 9 EU VOB/A i. V. m. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 10 EU VOB/A i. V. m. den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Los 1.019 Außenanlagen - TrÜbPl Altengrabow, Neubau 4 U150 (NMB 123-24)Beschreibung: Los 1.019 Außenanlagen: - 1.790 m2 Gehweg Betonpflaster - 4.690 m2 Asphaltstraße - 2.700 m Bordanlage - 1.440 m2 Entwässerungsmulde - 370 m2 Pflasterflächen für Parkplatzbefestigung - 680 m Rohrrigole - 820 m PVC Abwasser- und Regenwasserleitungen incl. Schächte - 500 m Trinkwasserleitung incl. der Armaturen - 525 m Straßenbeleuchtungskabel - 17 Stk Straßenbeleuchtungsmasten incl. Leuchten - 220 m Nahwärmetrasse bestehend aus 2 Leitungen Kunststoffmantelrohr - 335 m Elektroversorgungskabel NYCW 4x185mm2 - 950 m Leerrohrsystem incl. Kabelzugschächte - 2.100 m Installationskabel für FM, LWL und BrandmelderingInterne Kennung: NMB 123-24
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45233140Straßenarbeiten
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: TrÜbPl AltengrabowAn der BergstraßeOrt: Möckern OT DörnitzPostleitzahl: 39291NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2024-08-19+02:00Enddatum: 2025-11-18+01:00
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder HandelsregisterBeschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Mit dem Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers sind die im Formblatt124 „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen vorzulegen. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt124 „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Das Formblatt124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Teilnahmeunterlagen. Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Die Eignung von benannten Unterauftragnehmern ist analog der vorbenannten Angaben zum Hauptauftragnehmer nachzuweisen.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)Beschreibung: Die Aufgliederung des Personals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre entsprechend den Vorgaben im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ ist bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von Unterauftragnehmern Die Eignung von benannten Unterauftragnehmern ist analog der vorbenannten Angaben zum Hauptauftragnehmer nachzuweisen.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)Beschreibung: Referenzbescheinigungen (vom Auftraggeber bestätigt) für mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Geschäftsjahren mit den im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorgegebenen Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten von Unterauftragnehmern Die Eignung von benannten Unterauftragnehmern ist analog der vorbenannten Angaben zum Hauptauftragnehmer nachzuweisen.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
5.1.11 AuftragsunterlagenZugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-03-28+01:0009:00:00+01:00Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=602350,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-04-11+02:00Bedingungen für die Einreichung:Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von UnteraufträgenElektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=602350Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichenBeschreibung der Sicherheitsleistung: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B): Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-03-28+01:0009:00:00+01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die unter den Punkten der Eignungskriterien zu 1. Eignung zur Berufsausübung; zu 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit; zu 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit genannten Eignungsunterlagen sind nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle zu vervollständigen.Auftragsbedingungen:Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ...Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem VertreterBestimmungen zur Finanzierung: ...Vergabe von Unteraufträgen:Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.Mindestprozentsatz des Auftragswerts, den der Auftragnehmer an Unterauftragnehmer vergeben muss: 0Höchstprozentsatz des Auftragswerts, den der Auftragnehmer an Unterauftragnehmer vergeben darf: 0
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Identifikationsnummer: 15-1401-49Abteilung: Zentrale Vergabestelle (ZVS)Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1aOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39106NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtIdentifikationsnummer: 000Postanschrift: Villemomblerstraße 76Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 9499-0Fax: +49 228 9499-163Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleSchlichtungsstelle
8.1 ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Identifikationsnummer: 15-1401-49Abteilung: Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / VergabePostanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1aOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39106NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.deTelefon: 000Fax: +49 391-5674848Rollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: a73bf95d-e81d-4c93-b7b8-bf02d37a4379- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-02-27+01:0000:00:00+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung