Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Kuratorin/Kurator für den deutschen Beitrag zur 19. Architekturbiennale 2025

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.02.2024 (letzte Änderung am 15.05.2024)

02.04.2024 11:00

10.08.52-24.01

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

15.05.2024 17:32

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Kuratorin/Kurator für den deutschen Beitrag zur 19. Architekturbiennale 2025
Beschreibung: Die Architekturbiennale Venedig ist die bedeutendste internationale Architekturausstellung. Sie bietet einen Überblick über aktuelle Strömungen in der Architektur sowie Gelegenheit zur Präsentation nationaler Leistungen. Der deutsche Beitrag für die Architekturbiennale wird durch das BMWSB und das BBSR koordiniert und finanziert. Der Beginn der Biennale auf Sonnabend, 24. Mai 2025 gesetzt. Für die Previewtage sind 22. und 23. Mai vorgesehen. Am Sonntag, 23. November 2025 schließt die Biennale. Die Direktion der Gesamtbiennale ist auf den Stadtplaner Carlo Ratti über-tragen worden. Ein Motto ist noch nicht bekannt. Jedoch sieht der gerade ernannte Direktor die Planer in einer zu-nehmenden schwierigen Welt von der Umgebung herausgefordert. „We architects like to think we are smart, but real intelligence is everywhere. The disembodied ingenuity of evolution, the growing power of computers, and the collective wisdom of the crowd. To face a burning world, architecture must harness all the intelligence around us.“ (labienna-le.org). Dies kann als Motto der Biennale hinweisen. Das Oberthema soll als ein Leitgedanke für die Ausstellung im deutschen Pavillon aufgegriffen werden.
Kennung des Verfahrens: 2c3389fc-0ec1-4d35-a28c-e1b5393bc2b6
Interne Kennung: 10.08.52-24.01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Venedig
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 521,008.4 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: neg-w-call
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Alle Ausschlussgründe gemäß §§122 ff. GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Kuratorin/Kurator für den deutschen Beitrag zur 19. Architekturbiennale 2025
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 10.08.17.7-23.41
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Leistungsbeschreibung
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Venedig
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-07-15+02:00
Enddatum: 2026-02-28+01:00
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 521,008.4 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen (Eignungskriterien)
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen (Eignungskriterien)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien (gemäß Vergabeunterlagen)
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-03-26+01:00 09:00:00+01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/ausschreibungen/_node.html,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-05-24+02:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-04-02+02:00 11:00:00+02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen (Informationen zur Vergabe)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort der Angebotsöffnung: Bonn
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Identifikationsnummer: 9911064823
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53179
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 00000
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53129
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c6709490-77f7-411e-bc31-b47ca93b51ce - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-02-26+01:00 13:37:27+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


2c3389fc-0ec1-4d35-a28c-e1b5393bc2b6