Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

REZ SW 16k Jobcenter Landkreis Lörrach

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

29.11.2023

03.01.2024 10:00

03.01.2024 10:00

401-23-16k-00487

Bundesagentur für Arbeit

29.11.2023 09:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:[Bundesagentur für Arbeit, Regionales Einkaufszentrum Südwest] ---
Art des öffentlichen Auftraggebers:Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:REZ SW 16k Jobcenter Landkreis Lörrach
Beschreibung:Konzeption und Durchführung über die Durchführung der Ganzheitlichen Betreuung nach § 16k Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) für ein Kontingent von ca. 3.600 Betreuungsstunden
Kennung des Verfahrens:336bb05a-e4d2-405d-b00b-a412c5ae61f5
Interne Kennung:401-23-16k-00487
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens:Für Arbeitsmarktdienstleistungen werden die regulären Verfahrensarten der Richtlinie 2014/24/EU angewendet (siehe§ 130 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Grundlage dafür ist die Bewertung, ob und inwieweit das Angebot die in den Dateien A_Wertungshinweise und A_Bewertungsmatrix der Vergabeunterlagen vorgegebenen Zuschlagskriterien erfüllt. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80400000Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
2.1.2 Erfüllungsort
Ort:Stadt Lörrach
NUTS-3-Code:Lörrach(DE139)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart
Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis/Losblatt enthält den/die am Vertrag beteiligten Bedarfsträger (Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter). Nach Maßgabe von § 18 des Vertrages kann die Leistung durch weitere Bedarfsträger (Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter als sog. Dritte) genutzt werden. Höchstmenge der Rahmenvereinbarung: 3600 Stunden (zzgl. der vertraglichen Flexibilisierungsmöglichkeiten in Höhe von 20%)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:REZ SW 16k Jobcenter Landkreis Lörrach
Beschreibung:REZ SW 16k Jobcenter Landkreis Lörrach
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):80400000Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Optionen:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag enthält Verlängerungsmöglichkeiten.
5.1.2 Erfüllungsort
Ort:Stadt Lörrach
NUTS-3-Code:Lörrach(DE139)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-02+02:00
Enddatum:2026-04-01+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Zusätzliche Informationen:Das Leistungsverzeichnis/Losblatt enthält den/die am Vertrag beteiligten Bedarfsträger (Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter). Nach Maßgabe von § 18 des Vertrages kann die Leistung durch weitere Bedarfsträger (Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter als sog. Dritte) genutzt werden. Höchstmenge der Rahmenvereinbarung: 3600 Stunden (zzgl. der vertraglichen Flexibilisierungsmöglichkeiten in Höhe von 20%) Ergänzender Hinweis zu 5.1.6 (Anforderungen): Die Namen und die beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals anzugeben, ist nicht erforderlich für die Angebotsabgabe.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:D.2.pdf (Unternehmensangaben und Eigenerklärungen) Abschnitt II II.12: Zusicherung des Bieters/des bevollmächtigten Mitglieds der BG, dass eine gemäß §§ 176 I, 178 SGB III erforderliche Trägerzulassung für sie fachbereichsbezogen vorliegt. Die Regelungen zur Zulassung gelten nicht für die originär im SGB II geregelten Leistungen, soweit dies nicht anders bestimmt wurde (§ 16h IV SGB II). Verpflichtung, auf Anforderung der Vergabestelle eine Kopie des entsprechenden Zertifikats nebst aktueller Anlage gemäß § 5 VI AZAV vorzulegen. Außerdem ist zu erklären, dass sie über eine ortsbezogene Trägerzulassung erforderlichenfalls spätestens zum Maßnahmebeginn verfügen werden.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:D.2.pdf (Unternehmensangaben und Eigenerklärungen) Abschnitt IV Bestätigung durch jedes weitere Mitglied der Bietergemeinschaft (BG), dass die Erklärungen entsprechend den Abschnitten II, III (soweit notwendig) und V sowie die sonstigen von ihm verlangten Erklärungen in den anderen Dateien zur Angebotsabgabe (inkl. der hier aufgelisteten) jeweils abgegeben werden. Abschnitt V: Angabe der Teile des Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung/Eignungsleihe und Benennung der bereits feststehenden Unterauftragnehmer; Verpflichtungserklärung, dass die vorgesehenen Unternehmen dem Bieter/der BG gegenüber gleichlautende schriftliche Erklärungen nach dem Abschnitt II (mit Ausnahme der Erklärungen in II.7 und II.12) und -soweit notwendig- nach dem Abschnitt III dieser Datei abgeben. Verpflichtung im Rahmen der Eignungsleihe, eine Kapazitätsbestätigung des sich verpflichtenden Unternehmens einzuholen; Erklärung, dass die vorstehenden Erklärungen vorliegen und kein für eine Unterbeauftragung/Eignungsleihe vorgesehenes Unternehmen darin das Vorliegen von Ausschlussgründen bejaht hat. Falls nicht, verlangt die Vergabestelle die Übersendung der abgegebenen Erklärungen, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt. D.3.pdf (Erklärung zu Referenzleistungen) Angabe geeigneter Referenzen über ausgeführte Aufträge des Bieters, von Mitgliedern der BG und/oder Unterauftragnehmern. Nachweis erbracht, wenn die zu vergebende Leistung oder eine vergleichbare Leistung (Beispiele in A.3 der Allgemeinen Hinweise) innerhalb der letzten 3 Jahre (berechnet vom Tag, an dem die Angebotsfrist endet) ausgeführt wurde. Aufstellung der Referenzleistungen in Form einer Liste mit Angabe des Auftragnehmers, der erbrachten Leistung, von Durchführungszeit und -ort, Teilnehmerkapazitäten, des Auftraggebers mit Kontaktperson inkl. Telefonnr.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=549740 ] ---
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-03+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Nach Maßgabe des § 56 VgV können durch die Bieter fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht oder vervollständigt werden.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die Angabe "Elektronische Rechnungsstellung: erforderlich" ist in dieser Veröffentlichung aus technischen Gründen nicht korrekt abgebildet. Richtigerweise ist eine elektronische Rechnungsstellung nicht erforderlich.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich zu stellen und an das Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes zu richten.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesagentur für Arbeit, Regionales Einkaufszentrum Südwest ] ---
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit, Regionales Einkaufszentrum Südwest
Identifikationsnummer:DE811458858
Postanschrift:Saonestr. 2-4
Ort:Frankfurt/Main
Postleitzahl:60528
NUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land:Deutschland
E-Mail:REZ-Suedwest@arbeitsagentur.de
Telefon:+49 69-6670-527
Fax:+49 69-6670-303
Internet-Adresse:http://www.arbeitsagentur.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer:---
Postanschrift:Villemomblerstr. 76
Ort:Bonn
Postleitzahl:53123
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:vk@bundeskartellamt.Bund.de
Telefon:+49 228 9499-0
Fax:+49 228-9499-163
Internet-Adresse:http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung:f53e6c36-77c9-497c-b902-25053587cac1-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-28+01:0010:14:47+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


336bb05a-e4d2-405d-b00b-a412c5ae61f5