Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Redaktionelle Tätigkeiten www.oekolandbau.de

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.11.2023

09.01.2024 12:00

09.01.2024 12:00

214-02.05-20.0151-23-I-L

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

24.11.2023 09:17

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:[Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)] ---
Art des öffentlichen Auftraggebers:Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Redaktionelle Tätigkeiten www.oekolandbau.de
Beschreibung:Redaktionelle Tätigkeiten www.oekolandbau.de
Kennung des Verfahrens:4a2ffbce-d92a-4998-a9ed-4d0f59e96bdd
Interne Kennung:214-02.05-20.0151-23-I-L
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92400000Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
Zusätzliche Einstufung(cpv):92400000Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart
Zusätzliche Informationen:A) Die Vergabeunterlagen werden unter www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt. B) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der E-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e- Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. C) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden grundsätzlich allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der E-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt um eine Gleichbehandlung zu gewährleisten und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. D) Zusätzlich zu den unter "Auswahlkriterien" beschriebenen Erklärungen hat der Bieter folgende Dokumente (Details siehe Vergabeunterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen: - Angebotsbestätigung, - Eigenerklärung Russland-Sanktionen, - Leistungsverzeichnis, - Angebotskonzept. E) Bietergemeinschaften Nähere Angaben hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. F) Nachunternehmen/Unteraufträge/Eignungsleihe Nähere Angaben hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. G) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht. H) Die gesamte Korrespondenz erfolgt in deutscher Sprache.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 Ausschlussgründe
Beschreibung:[ Weitere Gründe: Siehe Vergabeunterlagen, GWB und VgV. ] ---
Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:EU-Verordnung, Zertifizierung, Bio-Kontrolle (bereichsübergreifend)
Beschreibung:Gegenstand ist die Erstellung und Pflege eines Redaktionsplans sowie die Erstellung von Fachartikeln für das Informationsportal www.oekolandbau.de zu den Themenbereichen ökologischer Landbau, Herstellung von ökologischen Lebensmitteln, Handel mit Öko-Produkten und Verwendung von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung sowie nachhaltige Alltagsgestaltung. Fachartikel können in Absprache mit dem Auftraggeber auch durch andere Formate ersetzt werden, wie zum Beispiel Konzepte für Videos oder interaktive Elemente, Kurzberichte, Fotostrecken, Interviews, Audio-Formate, Steckbriefe oder anderes. Die neuen Inhalte begleiten die aktuellen Entwicklungen in der Bio-Branche, erweitern das Fachportal um fehlende Informationen, vermitteln neue Erkenntnisse aus Forschung und Gesetzgebung und stellen erfolgreiche Betriebe, Modelle und Initiativen aus der Praxis vor. Bei der Themenfindung sind auch kurzfristig aktuell werdende Themen zu berücksichtigen. Neue Fachinhalte sind immer in den Kontext der vorhandenen Inhalte zu stellen. Der vorhandene Inhalt des jeweiligen Themenbereiches ist im Zuge der Veröffentlichung von neuen Inhalten zu prüfen und zu aktualisieren. Gegebenenfalls können neue Inhalte vorhandene Inhalte ersetzen.
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92400000Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
Optionen:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Dauer:36MONTH
{business-term|name|OPA-36}:36MONTH
5.1.4 Verlängerung
Beschreibung:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung Ausschlussgründe (siehe Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung zur Personalqualifikation (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität des Redaktionsplans
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität der Arbeitsprobe
Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548210 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Siehe Teilnahmebedingungen und VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ] ---
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Landwirtschaft
Beschreibung:Gegenstand ist die Erstellung und Pflege eines Redaktionsplans sowie die Erstellung von Fachartikeln für das Informationsportal www.oekolandbau.de zu den Themenbereichen ökologischer Landbau, Herstellung von ökologischen Lebensmitteln, Handel mit Öko-Produkten und Verwendung von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung sowie nachhaltige Alltagsgestaltung. Fachartikel können in Absprache mit dem Auftraggeber auch durch andere Formate ersetzt werden, wie zum Beispiel Konzepte für Videos oder interaktive Elemente, Kurzberichte, Fotostrecken, Interviews, Audio-Formate, Steckbriefe oder anderes. Die neuen Inhalte begleiten die aktuellen Entwicklungen in der Bio-Branche, erweitern das Fachportal um fehlende Informationen, vermitteln neue Erkenntnisse aus Forschung und Gesetzgebung und stellen erfolgreiche Betriebe, Modelle und Initiativen aus der Praxis vor. Bei der Themenfindung sind auch kurzfristig aktuell werdende Themen zu berücksichtigen. Neue Fachinhalte sind immer in den Kontext der vorhandenen Inhalte zu stellen. Der vorhandene Inhalt des jeweiligen Themenbereiches ist im Zuge der Veröffentlichung von neuen Inhalten zu prüfen und zu aktualisieren. Gegebenenfalls können neue Inhalte vorhandene Inhalte ersetzen.
Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92400000Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
Optionen:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Dauer:36MONTH
{business-term|name|OPA-36}:36MONTH
5.1.4 Verlängerung
Beschreibung:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung Ausschlussgründe (siehe Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung zur Personalqualifikation (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität des Redaktionsplans
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität der Arbeitsprobe
Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548210 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Siehe Teilnahmebedingungen und VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ] ---
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Verarbeitung
Beschreibung:Gegenstand ist die Erstellung und Pflege eines Redaktionsplans sowie die Erstellung von Fachartikeln für das Informationsportal www.oekolandbau.de zu den Themenbereichen ökologischer Landbau, Herstellung von ökologischen Lebensmitteln, Handel mit Öko-Produkten und Verwendung von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung sowie nachhaltige Alltagsgestaltung. Fachartikel können in Absprache mit dem Auftraggeber auch durch andere Formate ersetzt werden, wie zum Beispiel Konzepte für Videos oder interaktive Elemente, Kurzberichte, Fotostrecken, Interviews, Audio-Formate, Steckbriefe oder anderes. Die neuen Inhalte begleiten die aktuellen Entwicklungen in der Bio-Branche, erweitern das Fachportal um fehlende Informationen, vermitteln neue Erkenntnisse aus Forschung und Gesetzgebung und stellen erfolgreiche Betriebe, Modelle und Initiativen aus der Praxis vor. Bei der Themenfindung sind auch kurzfristig aktuell werdende Themen zu berücksichtigen. Neue Fachinhalte sind immer in den Kontext der vorhandenen Inhalte zu stellen. Der vorhandene Inhalt des jeweiligen Themenbereiches ist im Zuge der Veröffentlichung von neuen Inhalten zu prüfen und zu aktualisieren. Gegebenenfalls können neue Inhalte vorhandene Inhalte ersetzen.
Interne Kennung:LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92400000Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
Optionen:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Dauer:36MONTH
{business-term|name|OPA-36}:36MONTH
5.1.4 Verlängerung
Beschreibung:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung Ausschlussgründe (siehe Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung zur Personalqualifikation (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität des Redaktionsplans
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität der Arbeitsprobe
Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548210 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Siehe Teilnahmebedingungen und VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ] ---
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Handel
Beschreibung:Gegenstand ist die Erstellung und Pflege eines Redaktionsplans sowie die Erstellung von Fachartikeln für das Informationsportal www.oekolandbau.de zu den Themenbereichen ökologischer Landbau, Herstellung von ökologischen Lebensmitteln, Handel mit Öko-Produkten und Verwendung von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung sowie nachhaltige Alltagsgestaltung. Fachartikel können in Absprache mit dem Auftraggeber auch durch andere Formate ersetzt werden, wie zum Beispiel Konzepte für Videos oder interaktive Elemente, Kurzberichte, Fotostrecken, Interviews, Audio-Formate, Steckbriefe oder anderes. Die neuen Inhalte begleiten die aktuellen Entwicklungen in der Bio-Branche, erweitern das Fachportal um fehlende Informationen, vermitteln neue Erkenntnisse aus Forschung und Gesetzgebung und stellen erfolgreiche Betriebe, Modelle und Initiativen aus der Praxis vor. Bei der Themenfindung sind auch kurzfristig aktuell werdende Themen zu berücksichtigen. Neue Fachinhalte sind immer in den Kontext der vorhandenen Inhalte zu stellen. Der vorhandene Inhalt des jeweiligen Themenbereiches ist im Zuge der Veröffentlichung von neuen Inhalten zu prüfen und zu aktualisieren. Gegebenenfalls können neue Inhalte vorhandene Inhalte ersetzen.
Interne Kennung:LOT-0004
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92400000Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
Optionen:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Dauer:36MONTH
{business-term|name|OPA-36}:36MONTH
5.1.4 Verlängerung
Beschreibung:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung Ausschlussgründe (siehe Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung zur Personalqualifikation (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualtität des Redaktionsplans
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität der Arbeitsprobe
Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548210 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Siehe Teilnahmebedingungen und VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ] ---
5.1 Los:LOT-0005
Titel:Außer-Haus-Verpflegung
Beschreibung:Gegenstand ist die Erstellung und Pflege eines Redaktionsplans sowie die Erstellung von Fachartikeln für das Informationsportal www.oekolandbau.de zu den Themenbereichen ökologischer Landbau, Herstellung von ökologischen Lebensmitteln, Handel mit Öko-Produkten und Verwendung von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung sowie nachhaltige Alltagsgestaltung. Fachartikel können in Absprache mit dem Auftraggeber auch durch andere Formate ersetzt werden, wie zum Beispiel Konzepte für Videos oder interaktive Elemente, Kurzberichte, Fotostrecken, Interviews, Audio-Formate, Steckbriefe oder anderes. Die neuen Inhalte begleiten die aktuellen Entwicklungen in der Bio-Branche, erweitern das Fachportal um fehlende Informationen, vermitteln neue Erkenntnisse aus Forschung und Gesetzgebung und stellen erfolgreiche Betriebe, Modelle und Initiativen aus der Praxis vor. Bei der Themenfindung sind auch kurzfristig aktuell werdende Themen zu berücksichtigen. Neue Fachinhalte sind immer in den Kontext der vorhandenen Inhalte zu stellen. Der vorhandene Inhalt des jeweiligen Themenbereiches ist im Zuge der Veröffentlichung von neuen Inhalten zu prüfen und zu aktualisieren. Gegebenenfalls können neue Inhalte vorhandene Inhalte ersetzen.
Interne Kennung:LOT-0005
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92400000Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
Optionen:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Dauer:36MONTH
{business-term|name|OPA-36}:36MONTH
5.1.4 Verlängerung
Beschreibung:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung Ausschlussgründe (siehe Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung zur Personalqualifikation (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualtität des Redaktionsplans
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität der Arbeitsprobe
Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548210 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Siehe Teilnahmebedingungen und VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ] ---
5.1 Los:LOT-0006
Titel:Bio im Alltag
Beschreibung:Gegenstand ist die Erstellung und Pflege eines Redaktionsplans sowie die Erstellung von Fachartikeln für das Informationsportal www.oekolandbau.de zu den Themenbereichen ökologischer Landbau, Herstellung von ökologischen Lebensmitteln, Handel mit Öko-Produkten und Verwendung von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung sowie nachhaltige Alltagsgestaltung. Fachartikel können in Absprache mit dem Auftraggeber auch durch andere Formate ersetzt werden, wie zum Beispiel Konzepte für Videos oder interaktive Elemente, Kurzberichte, Fotostrecken, Interviews, Audio-Formate, Steckbriefe oder anderes. Die neuen Inhalte begleiten die aktuellen Entwicklungen in der Bio-Branche, erweitern das Fachportal um fehlende Informationen, vermitteln neue Erkenntnisse aus Forschung und Gesetzgebung und stellen erfolgreiche Betriebe, Modelle und Initiativen aus der Praxis vor. Bei der Themenfindung sind auch kurzfristig aktuell werdende Themen zu berücksichtigen. Neue Fachinhalte sind immer in den Kontext der vorhandenen Inhalte zu stellen. Der vorhandene Inhalt des jeweiligen Themenbereiches ist im Zuge der Veröffentlichung von neuen Inhalten zu prüfen und zu aktualisieren. Gegebenenfalls können neue Inhalte vorhandene Inhalte ersetzen.
Interne Kennung:LOT-0006
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):92400000Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
Optionen:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Dauer:36MONTH
{business-term|name|OPA-36}:36MONTH
5.1.4 Verlängerung
Beschreibung:Der Vertrag kann einmal um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Auszug aus Registern Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung Ausschlussgründe (siehe Vergabeunterlagen)
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (siehe Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung zur Personalqualifikation (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität des Redaktionsplans
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität der Arbeitsprobe
Gewichtung (Prozentanteil, genau):20
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=548210 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:51DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Siehe Teilnahmebedingungen und VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ] ---
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Identifikationsnummer:991 00227 BMEL-33
Postanschrift:Deichmanns Aue 29
Ort:Bonn
Postleitzahl:53179
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
Kontaktstelle:Referat 214 (ZV-BMEL)
E-Mail:christian.konopka@ble.de
Telefon:+49 2286845-2842
Fax:+49 3018106845-3379
Internet-Adresse:https://www.ble.de
Beschafferprofil - URL:https://www.ble.de/zv
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer:Keine Angabe
Postanschrift:Villemombler Str. 76
Ort:Bonn
Postleitzahl:53123
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 2289-4990
Fax:+49 2289-499163
Internet-Adresse:https://www.vk@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung:3a863370-632c-48ba-a905-84766712795d-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-23+01:0011:30:42+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


4a2ffbce-d92a-4998-a9ed-4d0f59e96bdd