Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Sicherheitsschränke mit Ladefunktion zur Aufbewahrung von Li-Ionen-Akkus

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

13.11.2023 (letzte Änderung am 12.12.2023)

19.12.2023 11:30

19.12.2023 11:30

B 20.10 - 1016/23/VV : 1

Beschaffungsamt des BMI

12.12.2023 09:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:[Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI] ---
Art des öffentlichen Auftraggebers:Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Sicherheitsschränke mit Ladefunktion zur Aufbewahrung von Li-Ionen-Akkus
Beschreibung:Lieferung und Wartung von Sicherheitsschränken für die sichere Aufbewahrung von Litium-Ionen- und Lithium-Polymer-Akkumulatoren.
Kennung des Verfahrens:ff76e4a6-15e1-42f0-9f28-3a9415569708
Interne Kennung:B 20.10 - 1016/23/VV : 1
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):35120000Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kopernikusstr. 20
Ort:Dachau
Postleitzahl:85221
NUTS-3-Code:Dachau(DE217)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart
Zusätzliche Informationen:Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen einzureichen: - Anlage Unternehmensdaten, - Anlage Eigenerklärung Ausschlussgründe, - Anlage Eigenerklärung Sanktionen Russland. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt und eine Abfrage im Wettbewerbsregister durchgeführt. Für einen Zuschlag kommt nur eine Bieterin in Frage, bei der keine Ausschlussgründe vorliegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 Ausschlussgründe
Beschreibung:[ Nachweis gemäß Vergabeunterlagen ] ---
Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Sicherheitsschränke mit Ladefunktion zur Aufbewahrung von Li-Ionen-Akkus
Beschreibung:Lieferung von 67 Sicherheitsschränken für die sichere Aufbewahrung von Litium-Ionen-Akkumulatoren an einem zentralen Standort. Neben der Aufbewahrung von Akkus muss auch ein Wiederaufladen der gelagerten Akkus möglich sein. Die Sicherheitsschränke sind zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Ergänzend sind Wartungs- und Instandhaltungsleistungen für einen Zeitraum von mindestens 4 Jahren zu erbringen.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):35120000Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kopernikusstr. 20
Ort:Dachau
Postleitzahl:85221
NUTS-3-Code:Dachau(DE217)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Dauer:6MONTH
{business-term|name|OPA-36}:6MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Bitte legen Sie zum Nachweis der Leistungserfüllung eine ausführliche Dokumentation und Beschreibung der von Ihnen angebotenen Leistung und deren Leistungsmerkmale vor.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens zwei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen: • Beschreibung der ausgeführten Leistungen, • Wert des Auftrages, • Zeitraum der Leistungserbringung, • Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten. Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen: • Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der lezten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist). • Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen: - Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Sicherheitsschränken für die Lagerung von Gefahrstoffen - Erbringung von Instandsetzungsleistungen Für die Referenzen ist die Vorlage "Vordruck_Referenzen.pdf" zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage sofern erforderlich bitte mehrfach. Es sind nur zwei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen. Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=545981 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0011:30:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Gemäß nationalen Vergaberichtlinien
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2023-12-19+01:0011:31:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Identifikationsnummer:t:0049228996100
Postanschrift:Brühler Straße 3
Ort:Bonn
Postleitzahl:53119
NUTS-3-Code:Dachau(DE217)
Land:Deutschland
E-Mail:B20.10@bescha.bund.de
Telefon:+49 22899610-2630
Fax:+49 2289910610-2630
Internet-Adresse:http://www.bescha.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer:t:022894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Ort:Bonn
Postleitzahl:53123
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 2289499-0
Fax:+49 2289499-163
Internet-Adresse:http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung:16ab3605-2a5d-4ffd-9d62-bb1a105d2dcb-01
Hauptgrund für die Änderung:Korrektur – Beschaffer
Beschreibung:Es sind noch Bieterfragen eingegangen, die beantwortet werden müssen. Ergänzend müssen die Teilnehmer noch ein wenig Zeit haben diese Informationen zu würdigen.
10.1 Änderung
Identifikator des Abschnitts:LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung:07b1cf89-d426-4fb5-8031-2094b12e9f39-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-12-11+01:0012:21:59+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


ff76e4a6-15e1-42f0-9f28-3a9415569708