Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

VE5203 Amphibienschutzzäune

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.11.2023

07.12.2023 23:59

07.12.2023 23:59

M-094-23

WIGES Wasserbauliche Infratrukturgesellschaft mbH

10.11.2023 06:14

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:[Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH ] ---
Art des öffentlichen Auftraggebers:Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:VE5203 Amphibienschutzzäune
Beschreibung:Im Zuge des Donauausbaus Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 2: Deggendorf - Vilshofen müssen im Polder Thundorf-Aicha als Vermeidungsmaßnahmen parallel-laufende Amphibienschutzzäune mit einer Gesamtlänge von ca. 3210 m in Folien-bauweise errichtet (2024 und 2025), unterhalten, bei Beschädigung instand gesetzt (2024 - 2027) und wieder abgebaut (2027) werden. In bestimmten Zaunabschnitten sind Fangeinrichtungen zu liefern und einzubauen und Überkletter-/-stiegshilfen in Form von Anböschungen aus Ober- und Unterboden zu errichten. Mit Erschwernissen durch Unebenheiten in der Fläche und der Entfernung von Ästen und Totholz zur Vorbereitung der Aufstellflächen ist in einzelnen Bereichen zu rechnen. Außerdem sind in zwei Bereichen Gehölze auf Stock zu setzen und Bäume bis 10 cm mittlerer Stammdurchmesser zu fällen (ca. 150 m2). Zur Überquerung von zwei Entwässerungsgräben im Trassenverlauf sind die Amphibienschutzzäune in diesen zwei Abschnitten als freistehende Holztragkonstruktion mit Volierendrahtgitter im Abflussbereich auszuführen. Darüber hinaus müssen die Amphibienschutzzäune im Herbst 2025 in einzelnen Abschnitten rückgebaut und neu an den Baubereich angepasst werden. Die Herstellung der Amphibienschutzzäune umfasst folgende Positionen: Herstellung Amphibienschutzzäune 2024: Flutmulde Thundorf Aufstellfläche Zaun mähen 2.180 m2 Aufstellfläche Zaun lockern 1.090 m2 Amphibienschutzzaun freistehend liefern und aufstellen 1.090 m Überkletter-/stiegshilfen liefern und herstellen 22 St Deichrückverlegung Aicha Nord Gehölze auf Stock setzen, Bäume bis 10 cm Stammdurchmesser fällen 150 m2 Aufstellfläche Zaun mähen 2.440 m2 Aufstellfläche Zaun lockern 1.220 m2 Amphibienschutzzaun freistehend liefern und aufstellen 1.220 m2 Überkletter-/stiegshilfen liefern und herstellen 25 St Fangeinrichtungen liefern und einbauen 25 St Grabenüberquerung als freistehende Holzkonstruktion liefern und herstellen 4 m Herstellung Amphibienschutzzaun 2025 Deichrückverlegung Aicha Süd Aufstellfläche Zaun mähen 1.800 m2 Aufstellfläche Zaun lockern 900 m2 Amphibienschutzzaun freistehend liefern und aufstellen 900 m Fangeinrichtungen liefern und einbauen 40 St Grabenüberquerung als freistehende Holzkonstruktion liefern und herstellen 5 m Die Amphibienschutzzäune sind im Zeitraum 2024 - 2027 abschnittsweise bei Bedarf zu erneuern (Instandsetzung) und im Rahmen von ca. 20 Arbeitsgängen/Jahr regelmäßig zu unterhalten (Instandhaltung) sowie beidseits freizumähen (ca. 7 Ar-beitsgänge/Jahr). Zusätzlich sind die Grabenüberquerungen einmal im Monat zu unterhalten (ca. 12 Arbeitsgänge/Jahr zur Entfernung von Ästen und Laub). Bei Abgabe des Angebots ist das Datenblatt des Zaunes vorzulegen.
Kennung des Verfahrens:c381b487-0175-4a1a-95a7-a321fdb08b6f
Interne Kennung:M-094-23
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Deggendorf(DE224)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Das Projektgebiet befindet sich im Bezirk Niederbayern, im Landkreis Deggendorf. Die Zauntrassen liegen rechtsseitig der Donau südlich von Niederalteich im Bereich der Flutmulde Thundorf sowie nördlich und östlich von Aicha. Die genaue Lage ist den Vergabeplänen zu entnehmen.
2.1.4 Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
Verfahrensart
Zusätzliche Informationen:Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L 127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-VOB/A - EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können:1
2.1.6 Ausschlussgründe
Beschreibung:[ Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. ] ---
Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Donauausbau Straubing - Vilshofen Teilabschnitt 1: Straubing - Deggendorf Hochwasserschutz Polder Steinkirchen Teil 2 - SWe Natternberg VE5203 Amphibienschutzzäune
Beschreibung:Im Zuge des Donauausbaus Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 2: Deggendorf - Vilshofen müssen im Polder Thundorf-Aicha als Vermeidungsmaßnahmen parallel-laufende Amphibienschutzzäune mit einer Gesamtlänge von ca. 3210 m in Folien-bauweise errichtet (2024 und 2025), unterhalten, bei Beschädigung instand gesetzt (2024 - 2027) und wieder abgebaut (2027) werden. In bestimmten Zaunabschnitten sind Fangeinrichtungen zu liefern und einzubauen und Überkletter-/-stiegshilfen in Form von Anböschungen aus Ober- und Unterboden zu errichten. Mit Erschwernissen durch Unebenheiten in der Fläche und der Entfernung von Äs-ten und Totholz zur Vorbereitung der Aufstellflächen ist in einzelnen Bereichen zu rechnen. Außerdem sind in zwei Bereichen Gehölze auf Stock zu setzen und Bäu-me bis 10 cm mittlerer Stammdurchmesser zu fällen (ca. 150 m2). Zur Überquerung von zwei Entwässerungsgräben im Trassenverlauf sind die Amphibienschutzzäune in diesen zwei Abschnitten als freistehende Holztragkonstruktion mit Volierendrahtgitter im Abflussbereich auszuführen. Darüber hinaus müssen die Amphibienschutzzäune im Herbst 2025 in einzelnen Abschnitten rückgebaut und neu an den Baubereich angepasst werden. Die Herstellung der Amphibienschutzzäune umfasst folgende Positionen: Herstellung Amphibienschutzzäune 2024: Flutmulde Thundorf Aufstellfläche Zaun mähen 2.180 m2 Aufstellfläche Zaun lockern 1.090 m2 Amphibienschutzzaun freistehend liefern und aufstellen 1.090 m Überkletter-/stiegshilfen liefern und herstellen 22 St Deichrückverlegung Aicha Nord Gehölze auf Stock setzen, Bäume bis 10 cm Stammdurchmesser fällen 150 m2 Aufstellfläche Zaun mähen 2.440 m2 Aufstellfläche Zaun lockern 1.220 m2 Amphibienschutzzaun freistehend liefern und aufstellen 1.220 m2 Überkletter-/stiegshilfen liefern und herstellen 25 St Fangeinrichtungen liefern und einbauen 25 St Grabenüberquerung als freistehende Holzkonstruktion liefern und herstellen 4 m Herstellung Amphibienschutzzaun 2025 Deichrückverlegung Aicha Süd Aufstellfläche Zaun mähen 1.800 m2 Aufstellfläche Zaun lockern 900 m2 Amphibienschutzzaun freistehend liefern und aufstellen 900 m Fangeinrichtungen liefern und einbauen 40 St Grabenüberquerung als freistehende Holzkonstruktion liefern und herstellen 5 m Die Amphibienschutzzäune sind im Zeitraum 2024 - 2027 abschnittsweise bei Bedarf zu erneuern (Instandsetzung) und im Rahmen von ca. 20 Arbeitsgängen/Jahr regelmäßig zu unterhalten (Instandhaltung) sowie beidseits freizumähen (ca. 7 Ar-beitsgänge/Jahr). Zusätzlich sind die Grabenüberquerungen einmal im Monat zu unterhalten (ca. 12 Arbeitsgänge/Jahr zur Entfernung von Ästen und Laub). Bei Abgabe des Angebots ist das Datenblatt des Zaunes vorzulegen.
Interne Kennung:M-094-23
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45000000Bauarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort:Deggendorf
Postleitzahl:94469
NUTS-3-Code:Deggendorf(DE224)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-15+01:00
Enddatum:2027-10-31+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle. Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seine Befähigung zur Berufsausübung mit einer direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit einer direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE, ergänzt durch einschlägige Unterlagen erbracht werden. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:2023-12-04+01:0012:00:00+01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.vergabe.bayern.de ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung:2023-11-08+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=545055
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:[ Es werden folgende Sicherheitsleistungen verlangt: - Für die Vertragserfüllung 5 v. H. der Auftragssumme. - Für die Mängelansprüche 2 v.H. der Abrechnungssumme. Wird die Sicherheit durch eine Bürgschaft geleistet, so muss diese von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer ausgestellt sein. ] ---
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-07+01:0023:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2023-12-08+01:0010:00:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Angaben über befugte Personen: Nur Vertreter der Vergabestelle (Käufer).
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbarsind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH ] ---
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:[ WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH ] ---
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:[ WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH ] ---
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH ] ---
Organisation, die Angebote bearbeitet:[ WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH ] ---
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Identifikationsnummer:DE200164501
Ort:München
Postleitzahl:80636
NUTS-3-Code:München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Kontaktstelle:Abteilung TA
E-Mail:eVergabe@wiges-gmbh.de
Telefon:+498999222281
Fax:+498999222299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0009
Offizielle Bezeichnung:Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Identifikationsnummer:t:08999222190
Postanschrift:c/o WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbHBlutenburgstraße 20
Ort:München
Postleitzahl:80636
NUTS-3-Code:München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
E-Mail:evergabe@wiges-gmbh.de
Telefon:+49 89 99222281
Fax:+49 89 99222299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0010
Offizielle Bezeichnung:Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Identifikationsnummer:t:08921762411
Ort:München
Postleitzahl:80534
NUTS-3-Code:München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land:Deutschland
Kontaktstelle:Geschäftsstelle
E-Mail:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon:+498921762411
Fax:+498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung:f398acc2-c09e-432e-b61f-cae8849ed05c-07
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-08+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


c381b487-0175-4a1a-95a7-a321fdb08b6f