1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung:[LSA Land Sachsen-Anhalt vertreten durch (LAGB) Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt, dieses im Rahmen der Amtshilfe vertreten durch die LAF - Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel:Gutachter- und Laborleistungen bzgl. der Fortschreibung des Monitorings für Betriebsflächen-, Grund- und Sickerwasser und oberirdisches WasserBeschreibung:Gutachter- und Laborleistungen im Zuge der Fortschreibung des Monitoring gem. DepV in den Tontagebauen Möckern und Vehlitz im Zeitraum vom 01.01.2024-31.12.2026.Kennung des Verfahrens:ee5b1b1c-3aff-47d6-acbe-e199645bb800Interne Kennung:MV IV-10-10Verfahrensart:Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71319000Gutachterische Tätigkeit
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift:Tontagebau Möckern in 39291 Gommern (Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt) und Tontagebau Vehlitz in 39291 Vehlitz (Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt)Ort:GenthinPostleitzahl:39291NUTS-3-Code:Jerichower Land(DEE06)Land:DeutschlandZusätzliche Informationen:Es handelt sich um ehemalige Tontagebaue, die grundsätzlich der Bergaufsicht unterliegen und entsprechende Gefahren bergen. Eine Alleinarbeit auf dem Gelände ist grundsätzlich untersagt. Der Umgang mit offenem Feuer ist aufgrund der Gasentwicklung strengstens untersagt. Es besteht ein grundsätzliches Rauchverbot im gesamten Tontagebau. Die Anforderungen an Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach DGUV Regel 101-004 sind einzuhalten.
2.1.4 Allgemeine InformationenDieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegtVerfahrensartRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverodnung - VgV)
2.1.6 AusschlussgründeBeschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] --- Beschreibung:[ Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB. Hierzu sind Angaben auf Vordrucken der Vergabestelle zu machen. ] ---
5 Los
5.1 Los:LOT-0001Titel:Gutachter- und Laborleistungen bzgl. der Fortschreibung des Monitorings für Betriebsflächen-, Grund- und Sickerwasser und oberirdisches WasserBeschreibung:Für die fortlaufende Beweissicherung und weitere ingenieurtechnische Bearbeitung der Standorte TTB Möckern und TTB Vehlitz ist die Fortsetzung dieser Messungen in einem regelmäßigen Monitoring notwendig. Die Messkampagnen sind nach Deponieverordnung Anhang 5 Punkt 3.2 durchzuführen. Hierbei sind Monats- und Quartalsmeldungen auf Basis des Parameterprogramm zu erstellen. Jahresberichte sind auf Grundlage der durchgeführten Untersuchungen und Daten Dritter zu verfassen und mit den Behörden ggf. abzustimmen.Interne Kennung:MV IV-10-10
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71319000Gutachterische TätigkeitMenge:0Optionen:Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Die Vertragslaufzeit endet am 31.12.2026 und wird nicht verlängert.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift:Tontagebau Möckern und Tontagebau VehlitzOrt:GenthinPostleitzahl:39291NUTS-3-Code:Jerichower Land(DEE06)Land:DeutschlandOrt im betreffenden LandZusätzliche Informationen:Es handelt sich um ehemalige Tontagebaue, die grundsätzlich der Bergaufsicht unterliegen und entsprechende Gefahren bergen. Eine Alleinarbeit auf dem Gelände ist grundsätzlich untersagt. Der Umgang mit offenem Feuer ist aufgrund der Gasentwicklung strengstens untersagt. Es besteht ein grundsätzliches Rauchverbot im gesamten Tontagebau. Die Anforderungen an Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach DGUV Regel 101-004 sind einzuhalten.
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns:2024-01-01+01:00Enddatum:2026-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenBindefristBeschreibung:Vorraussichtlich im IV.Qurtal 2026 wird die Fortschreibung des Monitorings ab dem 01.01.2027 ausgeschrieben werden.Reservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das AngebotNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenBesonders geeignet für KMUZusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung:JahresumsätzeBeschreibung:Eigenerklärung des Bieters auf Formblatt des Auftraggebers über Jahresumsätze (netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Leistungen (vergleichbare Leistungen im Bereich Altlasten/Altablagerungen und/oder Deponien). MINDESTANFORDERUNG: Der durchschnittliche Nettojahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss jeweils über 20.000 €/Jahr liegen.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung:Durchschnittliche Anzahl der BeschäftigtenBeschreibung:Eigenerklärung des Bieters auf Formblatt des Auftraggebers über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten (festangestellte Vollzeitmitarbeiter - als Vollzeitstelle wird eine Stelle mit wöchentlicher Arbeitszeit von mindestens 35 Stunden anerkannt, Teilzeitstellen sind entsprechend umzurechnen) mit Hoch-/Fachhochschulabschluss der Fachrichtungen Ingenieurwesen und/oder Naturwissenschaften in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren MINDESTANFORDERUNG: Die Anzahl der Vollzeitmitarbeiter mit Hoch-/Fachhochschulabschluss der Fachrichtungen Ingenieurwesen und/oder Naturwissenschaften muss in jedem abgeschlossenen Geschäftsjahr im Mittel über 4 liegen.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung:Berufs-/BetriebshaftpflichtversicherungBeschreibung:Nachweis des Bieters dass er über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. Mindestanforderung: geforderte Mindestdeckungssummen von jeweils mindestens 1.000.000,00 EUR für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Als Nachweis ist eine gültige Versicherungspolice oder Versicherungsbestätigung vorzulegen. Soweit die Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden nicht versichert sind, ist auf einem Formblatt des Auftraggebers eine Verpflichtungserklärung darüber abzugeben, dass im Auftragsfalle eine solche Versicherung über die vorstehenden Deckungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden für die Vertragsdauer inkl. Gewährleistungszeit abgeschlossen wird. Zusätzlich ist für diesen Fall die Bestätigung eines Versicherers vorzulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung für den Bieter bereit ist.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung:Nachweis der Erstellung von Jahresumweltberichten nach Deponieverordnung (Bewertung von Grundwasser, klimatischen Daten, Deponiegas und Verformungen der Oberfläche)Beschreibung:Eigenerklärung des Bieters auf Formblatt des Auftraggebers über mindestens drei Referenzprojekte (verschiedene Standorte/Deponien) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in denen die Erstellung von Jahresumweltberichten nach Deponieverordnung (Bewertung von Grundwasser, klimatischen Daten, Deponiegasen und Oberflächenverformungen) nachgewiesen werden können. Auf dem Formblatt des Auftraggebers sind Angaben zur Projektbezeichnung, Ort, Art der Maßnahmen, Auftraggeber und Kontaktdaten, Projektdauer/Ausführungszeit, Auftragsvolumen (netto), Projektbeschreibung, Art und Umfang der eigenen Leistung zu machen.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung:Nachweis der Konzeptionierung bzw. Anpassung von Messstellennetzen zur Überwachung von Grundwasser auf Deponien, Altstandorten oder mit Altlasten belastete GeländeBeschreibung:Eigenerklärung des Bieters auf Formblatt des Auftraggebers über mindestens drei Referenzprojekte (verschiedene Standorte/Deponien) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in denen die Konzeptionierung bzw. Anpassung von Messstellennetzen zur Überwachung von Grundwasser auf Deponien, Altstandorten oder Altlasten nachgewiesen werden können. Auf dem Formblatt des Auftraggebers sind Angaben zur Projektbezeichnung, Ort, Art der Maßnahmen, Auftraggeber und Kontaktdaten, Projektdauer/Ausführungszeit, Auftragsvolumen (netto), Projektbeschreibung, Art und Umfang der eigenen Leistung zu machen.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung:Kopie der Abschlusszeugnisse des Projektleiters sowie stellvertretenden ProjektleitersBeschreibung:Abschlusszeugnisse des Projektleiters sowie stellvertretenden Projektleiters einer Hochschule bzw. Fachhochschule in Ingenieur- oder Naturwissenschaften sind als Scan der Originale vorzulegen.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung:Lebenslauf des Projektleiters und des stellvertretenden ProjektleitersBeschreibung:Eigenerklärung des Bieters auf Formblatt des Auftraggebers zur Angabe der Berufserfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters. Geforderte Mindestanforderungen: Der Projektleiter hat mindestens 10 Jahre (ab Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss) und der stellvertretende Projektleiter hat mindestens 5 Jahre (ab Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss) Berufserfahrung im Bereich vergleichbarer Gutachterleistung (d-h- im Bereich Altlasten/Altablagerungen und oder /Deponien).Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung:Scan der Urkunde über die Qualifikation nach TRGS 524 / DGUV Regel 101-004 für das verbindlich vorgesehene Personal (Projektleiter/stellv. Projektleiter)Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung:Scan der Akkreditierungsurkunde eines nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labors, welches die Analysearbeiten verbindlich vornehmen soll.Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=544958 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ErforderlichAdresse für die Einreichung:https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=544958Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigBeschreibung der finanziellen Sicherheit:[ Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. Die Sicherheit kann auch über einen Einbehalt in Höhe von 5% der jeweiligen Abschlagsrechnung bis zum Erreichen der 5,0% Sicherheitsleistung der Auftragssumme geleistet werden. ] --- Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0012:00:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:42DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Angaben, deren Nachforderung gemäß § 56 Vergabeverordnung (VgV) zulässig ist.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-12+01:0010:00:00+01:00Ort der Angebotsöffnung:https://laf.sachsen-anhalt.de/Auftragsbedingungen:Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlichElektronische Rechnungsstellung:ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistetFinanzielle Vereinbarung:Fälligkeit ordnungsgemäß eingegangener prüffähiger Rechnungen: innerhalb von 30 Tagen nach RechnungseingangInformationen über die Überprüfungsfristen:Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß §§ 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: „(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“ Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ] --- Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:[ LSA Land Sachsen-Anhalt vertreten durch (LAGB) Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt, dieses im Rahmen der Amtshilfe vertreten durch die LAF - Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt ] --- Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:[ LSA Land Sachsen-Anhalt vertreten durch (LAGB) Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt, dieses im Rahmen der Amtshilfe vertreten durch die LAF - Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt ] ---
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung:LSA Land Sachsen-Anhalt vertreten durch (LAGB) Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt, dieses im Rahmen der Amtshilfe vertreten durch die LAF - Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer:15-2036-84Zusätzlicher Name:Projektteam 3Postanschrift:Maxim-Gorki-Str. 10Ort:MagdeburgPostleitzahl:39108NUTS-3-Code:Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land:DeutschlandE-Mail:moeve@laf-lsa.deTelefon:+49 391-74440-0Internet-Adresse:https://laf.sachsen-anhalt.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung:Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer:15-2036-84Zusätzlicher Name:1. und 2. VergabekammerPostanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2Ort:Halle (Saale)Postleitzahl:06112NUTS-3-Code:Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land:DeutschlandE-Mail:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon:+49 345 514-1529Internet-Adresse:https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammerRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung:281f8551-f375-4884-910f-438425598226-07Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung:a824db60-e54e-494c-a6c6-6a17ab4071d4-02Formulartyp:WettbewerbArt der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-20+01:0011:40:35+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung