Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Hochdruckflüssigkeitschromatograph mit hochauflösenden Time of Flight Massenspektrometer (LC/TOF)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

07.11.2023

07.12.2023 12:00

07.12.2023 12:00

214-02.05-20.0114-23-I-F

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

07.11.2023 09:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:[Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)] ---
Art des öffentlichen Auftraggebers:Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Hochdruckflüssigkeitschromatograph mit hochauflösenden Time of Flight Massenspektrometer (LC/TOF)
Beschreibung:Hochdruckflüssigkeitschromatograph mit hochauflösenden Time of Flight Massenspektrometer (LC/TOF)
Kennung des Verfahrens:b81a8a8c-e4fd-4208-be74-21c5ee4dddf8
Interne Kennung:214-02.05-20.0114-23-I-F
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):38433100Massenspektrometer
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart
Zusätzliche Informationen:A)\nDie Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt.\nB)\nDer Bieter hat zusätzlich zu den unter III.1.2) beschriebenen Erklärungen folgende Dokumente mit Angebotsabgabe vorzulegen (siehe Vergabeunterlagen):\n• Leistungsverzeichnis im aidf-Format,\n• Angebotsbestätigung,\n• Eigenerklärung Russland-Sanktionen,\n• Produktbeschreibung,\n• Nachweis Gütezeichen für den angebotenen Monitor.\nC)\nSämtliche dem Angebot beizufügenden Unterlagen sind in den Teilnahmebedingungen (siehe Vergabeunterlagen) detailliert beschrieben sowie in der Checkliste (siehe Vergabeunterlagen) aufgelistet.\nD)\nDas Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben"\neinzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion\n"Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.\nE)\nEventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe- Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des\nAngebotes zu beachten (siehe Vergabeunterlagen). Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet.\nF)\nBietergemeinschaften\nIm Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen (§ 53 Abs. 9 VgV). Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem\nAngebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Die Eigenerklärungen Ausschlussgründe und Russland-Sanktionen sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Sofern beabsichtigt ist, eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen.\nG)\nNachunternehmen/Unteraufträge\nDer Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann. Für den Fall der Weitergabe von Leistungen sind mit dem Angebot die vorgesehenen Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und Art und Umfang der Unterauftragsvergabe zu beschreiben (§ 36 Abs. 1 VgV). Zudem ist dem Angebot eine\nVerpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt. Die Eigenerklärung Russland-Sanktionen ist von jedem Nachunternehmen/Unterauftragnehmer abzugeben. Für den Fall der Eignungsleihe vermittelt durch den Einsatz eines Unterauftragnehmers ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt.\nH)\nDie Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.\nI)\nDie gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 Ausschlussgründe
Beschreibung:[ Alle Ausschlussgründe sind in den Vergabeunterlagen genannt (siehe Eigenerklärung Ausschlussgründe). ] ---
Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Hochdruckflüssigkeitschromatograph mit hochauflösenden Time of Flight Massenspektrometer (LC/TOF)
Beschreibung:Auftragsgegenstand ist die Lieferung und betriebsbereite Aufstellung inkl. fachkundiger Installation eines Hochdruckflüssigkeitschromatographen (HPLC) mit Dioden Array Detektor (DAD) und hochauflösenden Time of Flight Massenspektrometer (TOF) und eines Rechnersystems (im Folgenden als "Gerätesystem" bezeichnet) inkl. Auswerte- und Steuerungssoftware (im Folgenden als "Software" bezeichnet). Zudem ist eine fachkundige Einweisung in die Bedienung und Funktion des Gerätesystems und in die Software durch geeignetes deutschsprachiges Personal des Auftragnehmers für drei Mitarbeitende des Auftraggebers bei diesem vor Ort durchzuführen sowie ein deutsch- oder englischsprachiges Anwenderhandbuch für das Gerätesystem und die Software in elektronischer Form per E-Mail zu übermitteln. Des Weiteren ist eine achttägige Schulung beim Auftragnehmer vor Ort für zwei Mitarbeitende des Auftraggebers durchzuführen. Für einen Zeitraum von drei Jahren ab betriebsbereiter Aufstellung ist zudem ein Servicevertrag anzubieten (optional erfolgt die Verlängerung um ein viertes Jahr). Ferner unterhält der Auftragnehmer eine Telefonhotline durch qualifizierte und geschulte deutschsprachige Gerätetechniker/innen zu den üblichen Geschäftszeiten des Auftraggebers (Montag bis Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr) und garantiert für einen Zeitraum von mindestens acht Jahren nach betriebsbereiter Aufstellung die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für das Gerätesystem. Die Bereitstellung von neuen Softwareprogrammständen garantiert der Auftragnehmer für einen Zeitraum von fünf Jahren nach betriebsbereiter Aufstellung.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):38433100Massenspektrometer
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
Land:Deutschland
5.1.4 Verlängerung
Beschreibung:Der Zeitraum des Servicevertrages kann optional einmalig um ein weiteres Jahr zu den angebotenen Bedingungen verlängert werden.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:• Auszug aus Registern\nAb einem Auftragswert von 30.000,- EUR (zzgl. USt.) wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150 a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Zudem erfolgt dann gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) eine Abfrage des Wettbewerbsregisters.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:• Eigenerklärung Ausschlussgründe \nDer Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 48 VgV, §§ 31, 35 UVgO in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.\n• Eigenerklärung Haftpflichtversicherung\nDer Auftragnehmer haftet für Schäden, die im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages entstehen, siehe Vergabeunterlagen. Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Verpackungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Ersatzteilverfügbarkeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis Hauptleistung
Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Preis optionales 4. Servicejahr
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=544684 ] ---
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-07+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:99DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen sind unter Einhaltung von § 56 Vergabeverordnung (VgV) möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2023-12-07+01:0012:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ] ---
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ] ---
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Identifikationsnummer:Leitweg-Identifikationsnummer 991-13845-35
Postanschrift:Bundesallee 51
Ort:Braunschweig
Postleitzahl:38116
NUTS-3-Code:Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)
Land:Deutschland
Kontaktstelle:Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214/ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn
E-Mail:angelika.seibert@ble.de
Telefon:+49 2286845-3323
Fax:+49 3018106845-3379
Internet-Adresse:https://www.bvl.bund.de
Beschafferprofil - URL:https://www.ble.de/zv
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Villemombler Str. 76
Ort:Bonn
Postleitzahl:53123
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 22894990
Fax:+49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung:ec742ee5-6716-4ada-8c95-a5dac55984fe-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-06+01:0006:58:22+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


b81a8a8c-e4fd-4208-be74-21c5ee4dddf8