1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung:[Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel:Befliegung DigiZDEBeschreibung:3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling DeutschlandKennung des Verfahrens:c29e2fed-2944-4435-bf98-5101e1671959Interne Kennung:B 12.14 - 0907/22/VV : 2Verfahrensart:Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensartZusätzliche Informationen:Mit dem Angebot sind als Beleg für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen folgende Erklärungen einzureichen: Anlage Eigenerklärung Ausschlussgründe, Anlage Eigenerklärung Sanktionen Russland. Die Bindefrist beginnt mit dem Ende der Angebotsfrist.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:8Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können:8
2.1.6 AusschlussgründeBeschreibung:[ Nachweis gemäß Vergabeunterlagen ] ---
5 Los
5.1 Los:LOT-0001Titel:Los 1 3D-Befliegung DeutschlandsBeschreibung:Los 1: 57406 km² 3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling Deutschland Die LiDAR-Befliegungen der einzelnen Lose müssen gemäß den technischen Anforderungen jeweils in der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Hauptliefergegenstand ist ein 3D-Modell, welches aus der bereinigten, klassifizierten und eingefärbten Punktwolke besteht.Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:29MONTH{business-term|name|OPA-36}:29MONTH
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:4,201,680.67EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Die Gesamtleistung bildet sich aus acht Losen. Es können Angebote für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Die Lose werden anhand von zusammenhängenden 1x1-Grad-Gitter-Kacheln gebildet. Eine Datei mit der getroffenen Loseinteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Anlage 1a). Zur Erzielung der Vergleichbarkeit und Homogenität der Ergebnisse über die Losgrenzen hinweg sprechen sich die verschiedenen Losgewinner ab. Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, wegen Insolvenz, wegen nicht nur vorübergehender subjektiver Unmöglichkeit der Leistung oder aus einem anderen vergleichbaren Grunde mit der Leistungserbringung ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dieses Verfahrens auf der Grundlage ihrer bedingungsgemäßen Angebote eine Vertragsübernahme anzutragen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:LeistungskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:KostenBezeichnung:PreiskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=543763 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:30:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-11+01:0011:31:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
5.1 Los:LOT-0002Titel:Los 2 3D-Befliegung DeutschlandsBeschreibung:Los 2: 63457 km² 3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling Deutschland Die LiDAR-Befliegungen der einzelnen Lose müssen gemäß den technischen Anforderungen jeweils in der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Hauptliefergegenstand ist ein 3D-Modell, welches aus der bereinigten, klassifizierten und eingefärbten Punktwolke besteht.Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:29MONTH{business-term|name|OPA-36}:29MONTH
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:4,201,680.67EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Die Gesamtleistung bildet sich aus acht Losen. Es können Angebote für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Die Lose werden anhand von zusammenhängenden 1x1-Grad-Gitter-Kacheln gebildet. Eine Datei mit der getroffenen Loseinteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Anlage 1a). Zur Erzielung der Vergleichbarkeit und Homogenität der Ergebnisse über die Losgrenzen hinweg sprechen sich die verschiedenen Losgewinner ab. Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, wegen Insolvenz, wegen nicht nur vorübergehender subjektiver Unmöglichkeit der Leistung oder aus einem anderen vergleichbaren Grunde mit der Leistungserbringung ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dieses Verfahrens auf der Grundlage ihrer bedingungsgemäßen Angebote eine Vertragsübernahme anzutragen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:LeistungskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:KostenBezeichnung:PreiskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=543763 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:30:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-11+01:0011:31:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
5.1 Los:LOT-0003Titel:Los 3 3D-Befliegung DeutschlandsBeschreibung:Los 3: 43883 km² 3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling Deutschland Die LiDAR-Befliegungen der einzelnen Lose müssen gemäß den technischen Anforderungen jeweils in der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Hauptliefergegenstand ist ein 3D-Modell, welches aus der bereinigten, klassifizierten und eingefärbten Punktwolke besteht.Interne Kennung:LOT-0003
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:29MONTH{business-term|name|OPA-36}:29MONTH
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:4,201,680.67EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Die Gesamtleistung bildet sich aus acht Losen. Es können Angebote für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Die Lose werden anhand von zusammenhängenden 1x1-Grad-Gitter-Kacheln gebildet. Eine Datei mit der getroffenen Loseinteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Anlage 1a). Zur Erzielung der Vergleichbarkeit und Homogenität der Ergebnisse über die Losgrenzen hinweg sprechen sich die verschiedenen Losgewinner ab. Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, wegen Insolvenz, wegen nicht nur vorübergehender subjektiver Unmöglichkeit der Leistung oder aus einem anderen vergleichbaren Grunde mit der Leistungserbringung ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dieses Verfahrens auf der Grundlage ihrer bedingungsgemäßen Angebote eine Vertragsübernahme anzutragen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:LeistungskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:KostenBezeichnung:PreiskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=543763 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:30:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-11+01:0011:31:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
5.1 Los:LOT-0004Titel:Los 4 3D-Befliegung DeutschlandsBeschreibung:Los 4: 46368 km² 3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling Deutschland Die LiDAR-Befliegungen der einzelnen Lose müssen gemäß den technischen Anforderungen jeweils in der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Hauptliefergegenstand ist ein 3D-Modell, welches aus der bereinigten, klassifizierten und eingefärbten Punktwolke besteht.Interne Kennung:LOT-0004
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:29MONTH{business-term|name|OPA-36}:29MONTH
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:4,201,680.67EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Die Gesamtleistung bildet sich aus acht Losen. Es können Angebote für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Die Lose werden anhand von zusammenhängenden 1x1-Grad-Gitter-Kacheln gebildet. Eine Datei mit der getroffenen Loseinteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Anlage 1a). Zur Erzielung der Vergleichbarkeit und Homogenität der Ergebnisse über die Losgrenzen hinweg sprechen sich die verschiedenen Losgewinner ab. Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, wegen Insolvenz, wegen nicht nur vorübergehender subjektiver Unmöglichkeit der Leistung oder aus einem anderen vergleichbaren Grunde mit der Leistungserbringung ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dieses Verfahrens auf der Grundlage ihrer bedingungsgemäßen Angebote eine Vertragsübernahme anzutragen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:LeistungskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:KostenBezeichnung:PreiskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=543763 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:30:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-11+01:0011:31:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
5.1 Los:LOT-0005Titel:Los 5 3D-Befliegung DeutschlandsBeschreibung:Los 5: 38139 km² 3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling Deutschland Die LiDAR-Befliegungen der einzelnen Lose müssen gemäß den technischen Anforderungen jeweils in der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Hauptliefergegenstand ist ein 3D-Modell, welches aus der bereinigten, klassifizierten und eingefärbten Punktwolke besteht.Interne Kennung:LOT-0005
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:29MONTH{business-term|name|OPA-36}:29MONTH
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:4,201,680.67EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Die Gesamtleistung bildet sich aus acht Losen. Es können Angebote für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Die Lose werden anhand von zusammenhängenden 1x1-Grad-Gitter-Kacheln gebildet. Eine Datei mit der getroffenen Loseinteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Anlage 1a). Zur Erzielung der Vergleichbarkeit und Homogenität der Ergebnisse über die Losgrenzen hinweg sprechen sich die verschiedenen Losgewinner ab. Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, wegen Insolvenz, wegen nicht nur vorübergehender subjektiver Unmöglichkeit der Leistung oder aus einem anderen vergleichbaren Grunde mit der Leistungserbringung ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dieses Verfahrens auf der Grundlage ihrer bedingungsgemäßen Angebote eine Vertragsübernahme anzutragen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:LeistungskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:KostenBezeichnung:PreiskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=543763 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:30:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-11+01:0011:31:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
5.1 Los:LOT-0006Titel:Los 6 3D-Befliegung DeutschlandsBeschreibung:Los 6: 42633 km² 3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling Deutschland Die LiDAR-Befliegungen der einzelnen Lose müssen gemäß den technischen Anforderungen jeweils in der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Hauptliefergegenstand ist ein 3D-Modell, welches aus der bereinigten, klassifizierten und eingefärbten Punktwolke besteht.Interne Kennung:LOT-0006
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:29MONTH{business-term|name|OPA-36}:29MONTH
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:4,201,680.67EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Die Gesamtleistung bildet sich aus acht Losen. Es können Angebote für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Die Lose werden anhand von zusammenhängenden 1x1-Grad-Gitter-Kacheln gebildet. Eine Datei mit der getroffenen Loseinteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Anlage 1a). Zur Erzielung der Vergleichbarkeit und Homogenität der Ergebnisse über die Losgrenzen hinweg sprechen sich die verschiedenen Losgewinner ab. Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, wegen Insolvenz, wegen nicht nur vorübergehender subjektiver Unmöglichkeit der Leistung oder aus einem anderen vergleichbaren Grunde mit der Leistungserbringung ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dieses Verfahrens auf der Grundlage ihrer bedingungsgemäßen Angebote eine Vertragsübernahme anzutragen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:LeistungskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:KostenBezeichnung:PreiskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=543763 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:30:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-11+01:0011:31:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
5.1 Los:LOT-0007Titel:Los 7 3D-Befliegung DeutschlandsBeschreibung:Los 7: 29837 km² 3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling Deutschland Die LiDAR-Befliegungen der einzelnen Lose müssen gemäß den technischen Anforderungen jeweils in der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Hauptliefergegenstand ist ein 3D-Modell, welches aus der bereinigten, klassifizierten und eingefärbten Punktwolke besteht.Interne Kennung:LOT-0007
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:29MONTH{business-term|name|OPA-36}:29MONTH
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:4,201,680.67EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Die Gesamtleistung bildet sich aus acht Losen. Es können Angebote für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Die Lose werden anhand von zusammenhängenden 1x1-Grad-Gitter-Kacheln gebildet. Eine Datei mit der getroffenen Loseinteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Anlage 1a). Zur Erzielung der Vergleichbarkeit und Homogenität der Ergebnisse über die Losgrenzen hinweg sprechen sich die verschiedenen Losgewinner ab. Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, wegen Insolvenz, wegen nicht nur vorübergehender subjektiver Unmöglichkeit der Leistung oder aus einem anderen vergleichbaren Grunde mit der Leistungserbringung ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dieses Verfahrens auf der Grundlage ihrer bedingungsgemäßen Angebote eine Vertragsübernahme anzutragen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:LeistungskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:KostenBezeichnung:PreiskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=543763 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:30:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-11+01:0011:31:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
5.1 Los:LOT-0008Titel:Los 8 3D-Befliegung DeutschlandsBeschreibung:Los 8: 35071 km² 3D-Befliegung Deutschlands Befliegungsprojekt für den Digitalen Zwilling Deutschland Die LiDAR-Befliegungen der einzelnen Lose müssen gemäß den technischen Anforderungen jeweils in der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Hauptliefergegenstand ist ein 3D-Modell, welches aus der bereinigten, klassifizierten und eingefärbten Punktwolke besteht.Interne Kennung:LOT-0008
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):71354200LuftbildvermessungZusätzliche Einstufung(cpv):71354000KartografiediensteZusätzliche Einstufung(cpv):72319000Datenbereitstellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:29MONTH{business-term|name|OPA-36}:29MONTH
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:4,201,680.67EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Die Gesamtleistung bildet sich aus acht Losen. Es können Angebote für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Die Lose werden anhand von zusammenhängenden 1x1-Grad-Gitter-Kacheln gebildet. Eine Datei mit der getroffenen Loseinteilung ist den Vergabeunterlagen beigefügt (Anlage 1a). Zur Erzielung der Vergleichbarkeit und Homogenität der Ergebnisse über die Losgrenzen hinweg sprechen sich die verschiedenen Losgewinner ab. Für den Fall, dass die Auftragnehmerin vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, wegen Insolvenz, wegen nicht nur vorübergehender subjektiver Unmöglichkeit der Leistung oder aus einem anderen vergleichbaren Grunde mit der Leistungserbringung ausfällt, behält sich die Auftraggeberin vor, den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dieses Verfahrens auf der Grundlage ihrer bedingungsgemäßen Angebote eine Vertragsübernahme anzutragen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:LeistungskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:KostenBezeichnung:PreiskennzahlGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=543763 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-11+01:0011:30:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:54DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-11+01:0011:31:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI ] ---
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung:Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMIIdentifikationsnummer:t:0049228996100Postanschrift:Brühler Straße 3Ort:BonnPostleitzahl:53119NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land:DeutschlandE-Mail:B12.14@bescha.bund.deTelefon:+49 22899610-1022Fax:+49 2289910610-1022Internet-Adresse:http://www.bescha.bund.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer:t:022894990Postanschrift:Villemombler Straße 76Ort:BonnPostleitzahl:53123NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land:DeutschlandE-Mail:vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon:+49 2289499-0Fax:+49 2289499-163Internet-Adresse:http://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung:091da7cf-8f62-477e-ad51-7f911b4139a0-01Hauptgrund für die Änderung:Korrektur – BeschafferBeschreibung:Anpassung von Fristen. Angebots- und Bindefrist
10.1 ÄnderungIdentifikator des Abschnitts:PROCEDUREIdentifikator des Abschnitts:LOT-0001Identifikator des Abschnitts:LOT-0002Identifikator des Abschnitts:LOT-0003Identifikator des Abschnitts:LOT-0004Identifikator des Abschnitts:LOT-0005Identifikator des Abschnitts:LOT-0006Identifikator des Abschnitts:LOT-0007Identifikator des Abschnitts:LOT-0008
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung:70ac84d5-ac76-4578-998b-3b5d52b5c354-01Formulartyp:WettbewerbArt der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-30+01:0016:06:38+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung