1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung:[Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel:Abschluss eines Rahmenvertrages für 4 Jahre über Patienten-Spotmonitore (Connex Spot Monitor)Beschreibung:Das Ziel dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages mit einem zuverlässigen Partner mit einer Laufzeit von 48 Monaten, mit dem die vorhandene Patienten-Spotmonitor-Struktur des Herstellers Welch-Allyn/Baxters erweitert, ergänzt und teilweise erneuert werden soll.Kennung des Verfahrens:2156f28c-a34c-4ae5-ba0b-f32febe84fd5Interne Kennung:40/2023/EU/E27Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 ZweckArt des Auftrags:LieferungenHaupteinstufung(cpv):33195100Monitoren
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensartRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeBeschreibung:[ erfüllt wenn, - der Bieter die vom Universitätsklinikum Magdeburg zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen (Anlage C-08) ausgefüllt und unterschrieben hat. Diese Erklärung ist sowohl vom Hauptunternehmer als auch von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abzugeben! - der Bieter die vom Universitätsklinikum Magdeburg zur Verfügung gestellte Bewerbererklärung (Anlage C-03) ausgefüllt und unterschrieben hat oder ersatzweise eine Präqualifizierung (Eintragung in AVPQ) nachweist. Diese Erklärung ist sowohl vom Hauptunternehmer als auch von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abzugeben! - der Bieter, sofern eine Bewerber-/Bietergemeinschaft gebildet wurde, die vom Universitätsklinikum Magdeburg zur Verfügung gestellte Anlage zur Bietergemeinschaft (Anlage B-15) ausgefüllt und unterschrieben hat. Diese Anlage ist von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterzeichnen. Zusätzlich müssen von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft die ausgefüllten Anlagen von Nr. C-01 bis C-08 unterschrieben und ausgefüllt vorliegen. - der Bieter die Eigenerklärung Anlage C-04 zu den Russland-Sanktionen vollständig unterschrieben und vorgelegt hat. ] ---
5 Los
5.1 Los:LOT-0001Titel:Abschluss eines Rahmenvertrages für 4 Jahre über Patienten-Spotmonitore (Connex Spot Monitor)Beschreibung:Das Ziel dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages mit einem zuverlässigen Partner mit einer Laufzeit von 48 Monaten, mit dem die vorhandene Patienten-Spotmonitor-Struktur des Herstellers Welch-Allyn/Baxters erweitert, ergänzt und teilweise erneuert werden soll. Vom Einsatz von Produkten eines anderen Herstellers wird vorliegend nach Maßgabe des § 31 Abs. 6 VgV Abstand genommen, da dies unverhältnismäßige Schwierigkeiten bei Gebrauch, Betrieb und Wartung verursachen würde und somit eine Rechtfertigung durch die Art des Auftragsgegenstandes gegeben ist.Interne Kennung:40/2023/EU/E27
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:LieferungenHaupteinstufung(cpv):33195100Monitoren
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift:Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.Geschäftsbereich ITMT Abteilung MedizintechnikLeipziger Straße 44 39120 MagdeburgNUTS-3-Code:Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns:2023-12-15+01:00Enddatum:2027-12-14+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektBesonders geeignet für KMUZusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungBeschreibung:Erfüllt wenn; - der Bieter die vom Universitätsklinikum Magdeburg zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen (Anlage C-08) ausgefüllt und unterschrieben hat. Diese Erklärung ist sowohl vom Hauptunternehmer als auch von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abzugeben! - der Bieter die vom Universitätsklinikum Magdeburg zur Verfügung gestellte Bewerbererklärung (Anlage C-03) ausgefüllt und unterschrieben hat oder ersatzweise eine Präqualifizierung (Eintragung in AVPQ) nachweist. Diese Erklärung ist sowohl vom Hauptunternehmer als auch von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abzugeben! - der Bieter, sofern eine Bewerber-/Bietergemeinschaft gebildet wurde, die vom Universitätsklinikum Magdeburg zur Verfügung gestellte Anlage zur Bietergemeinschaft (Anlage B-15) ausgefüllt und unterschrieben hat. Diese Anlage ist von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterzeichnen. Zusätzlich müssen von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft die ausgefüllten Anlagen von Nr. C-01 bis C-08 unterschrieben und ausgefüllt vorliegen.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung:Erfüllt wenn; - der Bieter einen Gesamtumsatz des Unternehmens bzw. der Unternehmensgruppe in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Zeitpunkt dieser Auftragsbekanntmachung) für Aufträge in der EU, mit folgender Mindestanforderung: mind. 600.000,00 Euro (Gesamtsumme der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) vorgelegt hat. - der Bieter die Anlage C-02 des Universitätsklinikums Magdeburg vollständig ausgefüllt und einen entsprechenden Nachweis zum Vorhandensein einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorgelegt hat oder erklärt, dass im Auftragsfall innerhalb von 7 Kalendertagen eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung:Erfüllt wenn; - der Bieter in der Anlage B-10 drei Referenzen, über die in der Leistungsbeschreibung ausgeschriebenen Leistung, in den aktuell und der letzten drei Jahre unter Angabe des Leistungswertes ein vergleichbarer Jahresumsatz (netto) getätigt wurde mit folgenden Mindestanforderungen benennt: a) Name der Referenz, b) Kontaktdaten Ansprechpartner (Name, Telefonnummer u. EMail- Adresse) d) Auftrag liegt nicht mehr als 3 Jahre vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurück und vollständig ausgefüllt hat. - der Bieter eine Zertifizierung nach ISO 9001 "Qualitätsmanagementsystem oder vergleichbare Zertifizierungen vorweist. Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot als Anlage beizufügen. - der Bieter einen qualifizierten Fachberater namentlich benennt.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:0
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=541373 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=541373Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-11-22+01:0010:00:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:30DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung halten wir uns offen, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzufordern.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-11-23+01:0008:00:00+01:00Zusätzliche Informationen:voraussichtliche Bekanntmachunng gemäß §134 GWB: 08.12.2023Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Etwaige Rügen sind schriftlich über die eVergabe-Plattform anzubringen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den AG; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen:1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. Vergabekammer ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. ] ---
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung:Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.Identifikationsnummer:DE 811 640 443Postanschrift:Leipziger Straße 44Ort:MagdeburgPostleitzahl:39120NUTS-3-Code:Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land:DeutschlandKontaktstelle:Geschäftsbereich Zentraler EinkaufE-Mail:g3.vergabestelle@med.ovgu.deTelefon:+49 391-6715152Internet-Adresse:http://www.med.uni-magdeburg.de/g3Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung:Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. VergabekammerIdentifikationsnummer:t:03455141536.Postanschrift:Ernst - Kamieth - Straße 2Ort:Halle (Saale)Postleitzahl:06112NUTS-3-Code:Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land:DeutschlandE-Mail:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon:+49 345-5141529Fax:+49 345-5141115Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung:00622329-2023Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung:f8cdbe81-219f-4d01-a43b-b6460d8898ec-01Formulartyp:WettbewerbArt der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-13+01:0008:43:08+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung