1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung:[Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:KommunalbehördenHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel:Rahmenvertrag E-Mail-Verschlüsselungstechnologie Beschreibung:Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahemvertrages zur Verschlüsslung von E-Mails nebst SoftwarepflegeKennung des Verfahrens:30c6a47f-f953-4040-81f1-4da8ec2708b3Interne Kennung:Z42-2023-0116Verfahrensart:Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 ZweckArt des Auftrags:LieferungenHaupteinstufung(cpv):48000000Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensartRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 AusschlussgründeBeschreibung:[ gem. Eignungsanforderungen ] --- Beschreibung:[ gem. Eignungsanforderungen ] --- Beschreibung:[ gem. Eignungsanforderungen ] --- Beschreibung:[ gem. Eignungsanforderungen ] ---
5 Los
5.1 Los:LOT-0000Titel:Rahmenvertrag E-Mail-VerschlüsselungstechnologieBeschreibung:Laufzeit des Rahmenvertrages sind 24 Monate mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um je 12 Monate. Die Gesamtlaufzeit beträgt somit 48 Monate. Das Gesamtabrufvolumen beträgt 3.820.000,00 Euro (Netto)Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:LieferungenHaupteinstufung(cpv):48000000Softwarepaket und InformationssystemeOptionen:Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:jeweils 2x um 12 Monate Laufzeit + Verlängerungsoptionen = Gesamtlaufzeut 48 Monate
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDauer:24MONTH{business-term|name|OPA-36}:24MONTH
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungBeschreibung:EA 1: Der Bieter hat alle in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" geforderten Erklärungen bezüglich der Einhaltung von Rechtsvorschriften ohne Einschränkungen abgegeben. EA 2: Es liegt keiner der in § 123 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe des Bieters vor bzw. der Bieter hat eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen. EA 3 Es liegt keiner der in § 124 GWB aufgeführten fakultativen Ausschlussgründe des Bieters vor bzw. der Bieter hat eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen. EA 4 Die Zuverlässigkeit und Rechtstreue des Bieters ist nach seinen Erklärungen, weiteren Angaben im Angebot und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln. Weiterhin liegen keine Ausschlussgründe gemäß den Erklärungen vor.Kriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung:EA 1 Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist nach seiner Eigenerklärung in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" gegeben. EA 2 Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters - auch über den Zeitraum der geplanten Auftragsabwicklung - ist nach den vorgelegten Unterlagen und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln.Kriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung:Bitte geben Sie mindestens drei in Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzprojekte (mittels der vollständig ausgefüllten Anlage "Referenzliste Unternehmensrefe-renzen") an. Von den genannten Referenzprojekten muss mindestens eins aus dem öffentlichen Sektor stammen (Gebietskörperschaften: Bund/Länder/Gemeinde und Gemeindeverbände; öf-fentliche Unternehmen). Folgende Mindestanforderungen ([A]-Kriterien) müssen erfüllt sein, damit ein mit dem Auftrags-gegenstand vergleichbares Referenzprojekt vorliegt: 1. Leistungsgegenstand: Anwendung für den verschlüsselten Austausch auf E-Mail-Transportwegen (SMTP) als Gatewaylösung inkl. • Softwarepflege, ggf. Wartung falls als zur Realaisieriung eine spezielle Appliance des Anbierters erforderlich ist • modularem Lizenzmodell • Support (Beratung, Service Management, Trouble Shoo-ting) 2. Das abgeschlossene Projekt endete nicht vor dem 01.01.2020 bzw. das noch laufende Projekt läuft bereits seit mindestens 6 Monaten
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:QualitätBezeichnung:siehe Kritenrienkatalog zur LeistungGewichtung (Prozentanteil, genau):50Kriterium:Art:PreisBezeichnung:PreisGewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=540672 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichenFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-06+01:0012:00:00+01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Unterlagen können nachgefordert werden.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-06+01:0012:00:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichInformationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Bundes ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ] ---
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung:Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)Identifikationsnummer:t:022894990Postanschrift:Bernkasteler Straße 8Ort:BonnPostleitzahl:53175NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land:DeutschlandKontaktstelle:Arbeitsbereich Z 42 - Förmliche VergabeverfahrenE-Mail:vergaben@itzbund.deTelefon:+49 228-99680-0Fax:+49 228-99680-186200Internet-Adresse:https://www.itzbund.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer:t:022894990Postanschrift:Villemombler Straße 76Ort:BonnPostleitzahl:53123NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land:DeutschlandE-Mail:vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon:+49 2289499-0Fax:+49 2289499-163Internet-Adresse:http://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung:606417-2023Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte InformationenBeschreibung:Vergabeunterlagen wurde akt.: "Vergabeunterlagen" Frist zur Einreichung der Bieterfragen / "Rahmenvertrag Entwurf" Beginn des RV / "Ausschlusskriterien formal und Eignung" Verweis auf die Anlage "Referenzliste Unternehmensreferenz" / "Referenzliste Unternehmensreferenz" Anpassung der Kategorie Anteil des Unternehmens an diesem Projekt in Personentag
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung:1e12d438-e8fa-4bf3-918a-a37263ae22d1-01Formulartyp:WettbewerbArt der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-07+01:0009:40:40+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung