1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung:[Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel:Mobiles Labor (MobLab)Beschreibung:Mobiles Labor - MobLabKennung des Verfahrens:ddfeb9d9-34b4-452a-9082-cd17c322fb64Interne Kennung:V2.102/L3.1-02500/310/2023Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 ZweckArt des Auftrags:LieferungenHaupteinstufung(cpv):34114000Spezialfahrzeuge
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Jerichower Land(DEE06)Land:Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:252,100.84EUR
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensartRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeBeschreibung:[ siehe Vergabeunterlagen ] ---
5 Los
5.1 Los:LOT-0001Titel:Mobiles Labor (MobLab)Beschreibung:Fahrzeug und AufbauInterne Kennung:V2.102/L3.1-02500/310/2023
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:LieferungenHaupteinstufung(cpv):34114000Spezialfahrzeuge
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift:HeyrothsbergeNUTS-3-Code:Jerichower Land(DEE06)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns:2023-12-18+01:00Enddatum:2024-11-30+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltNicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungBeschreibung:siehe Beschreibung der Eignungskriterien in den AusschreibungsunterlagenAnwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung:siehe Beschreibung der Eignungskriterien in den AusschreibungsunterlagenAnwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung:-Referenzen (der letzten drei Geschäftsjahre) über hergestellte vergleichbare Einsatzfahrzeuge (siehe Eigenerklärung zur Eignung) -Dem Angebot sind verbindliche Angaben über die Garantie- und Gewährleistungsbedingungen und zur nächstliegenden Kundenstation beizulegen. -Erklärung zu den Russland-SanktionenBeschreibung:-Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (vom Bieter, Nachunternehmer und ggf. allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft) -Eigenerklärungen zur Eignung -Nachweise der Qualifikation und Eignung siehe Anlage abschließende Nachweisliste VgV (Auszug aus dem Handelsregister, Gewerbeanmeldung/ -erlaubnis, Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflichtversicherung) gültige Police (Nachweis, dass der Versicherungsschutz besteht), Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer oder Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer berufsständigen Kammer oder Erklärung der Zugehörigkeit zu den freien Berufen, Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung in Steuersachen) (Falls Ausstellung nicht möglich, eigenhändige Erklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben), Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Bescheinigungen über die Zahlung von Beiträgen an die gesetzliche Krankenkasse, ausgestellt von der betreffenden Krankenkasse, Bescheinigung der Versicherung/des Versicherungsvermittlers einschließlich der Angabe der versicherten Risiken, Laufzeit und Deckungssummen) -Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) -Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2TVergG LSA) -Als Nachweis für die Eignung gilt auch ein Zertifikat über den Eintrag in das regionale Unternehmer-Lieferanten-Verzeichnis (ULV-Liste) oder von einer anderen anerkannten Präqualifizierungsstelle.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber:0
5.1.10 Zuschlagskriterien
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=540337 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ZulässigAdresse für die Einreichung:https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=540337Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichenFrist für den Eingang der Angebote:2023-11-22+01:0012:00:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:26DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:siehe VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-11-23+01:0009:00:00+01:00Ort der Angebotsöffnung:HeyrothsbergeAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichInformationen über die Überprüfungsfristen:Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem IBK gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das IBK dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das IBK geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt -Vergabekammer-, Ernst-Kamieth-Straße 2 in 06112 Halle (Saale) zu richten. Die Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge ] ---
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung:Institut für Brand- und Katastrophenschutz HeyrothsbergeIdentifikationsnummer:15-1208Postanschrift:Biederitzer Straße 5Ort:BiederitzPostleitzahl:39175NUTS-3-Code:Jerichower Land(DEE06)Land:DeutschlandKontaktstelle:Simone LämmerhirtE-Mail:zbs.ibk@ibk.sachsen-anhalt.deTelefon:+49 39292-61302Fax:+49 39292-61306Internet-Adresse:http://www.ibk-heyrothsberge.sachsen-anhalt.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt HalleIdentifikationsnummer:15-1208Postanschrift:Ernst-Kamieth-Straße 2Ort:Halle (Saale)Postleitzahl:06112NUTS-3-Code:Jerichower Land(DEE06)Land:DeutschlandE-Mail:zbs.ibk@ibk.sachsen-anhalt.deTelefon:03929261302Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung:00597172-2023Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung:66cd981c-184d-4010-bc32-831f094fb959-01Formulartyp:WettbewerbArt der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-15+01:0008:40:09+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung