Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

GPA-BA 2024

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.09.2023 (letzte Änderung am 19.12.2023)

29.01.2024 14:00

29.01.2024 14:00

12-23-00363

Bundesagentur für Arbeit

19.12.2023 09:15

Meine e-Vergabe








Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch
die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus

Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene

Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen



Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: GPA-BA 2024

Beschreibung: Kontingent zur DL-Untersütztung zur Durchfühung von Projektaudits (05.05.2024 - 04.05.2028)

Kennung des Verfahrens: e7946f21-8715-4352-9f8f-a2e39123ee7e

Interne Kennung: 12-23-00363

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Beschleunigtes Verfahren: No

2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen

Hauptklassifizierungscode (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)

Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: open

Zusätzliche Informationen: Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:

-Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:



2.1.6 Ausschlussgründe
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Abweichend von dem voranstehenden Grund, gelten
die Auschlussgründe gemäß §123, §124, §125 GWB.
Hierzu sind folgende Unterlagen einzureichen:
-Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
(Vordruck D.7)
-Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen
(Vordruck D.8)




Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: GPA-BA 2024

Beschreibung: Ziel ist eine regelmäßige externe Auditierung die strategisch wichtige Projekte (Großprojekte
Klasse I-Projekte, im Einzelfall auch strategisch wichtige Klasse II-Projekte) dabei
unterstützt, die Projektziele in der geplanten Zeit, Qualität und mit dem geplanten
Ressourceneinsatz zu erreichen. Zudem werden die Führungskräfte im Kontext der Audits
mit entscheidungsrelevanten Informationen versorgt. Die Audits liefern einen standardisierten
Auditbericht mit Handlungsempfehlungen.
Zusätzlich soll die Option geschaffen werden, strategisch wichtige Projekte bereits
in der Projektdefinitionsphase punktuell zu beleuchten, um so frühzeitig die bestmöglichen
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt schaffen zu können.
Die externe Expertise zur Durchführung von Großprojektaudits steht weiterhin zur Verfügung.
Dadurch erhält die BA - aus einer neutralen Sicht von externen Experten - valide verwertbare
Aussagen über die jeweilige Situation geschäftspolitisch bedeutender Projekte und
die damit verbundenen Prognosen.

Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen

Hauptklassifizierungscode (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung


5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)

Land: Deutschland

Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:


5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-04-25+02:00

Enddatum: 2028-04-24+02:00


5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben
: Entfällt.


5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben
: Nicht erforderlich

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: entfällt


Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Netto-Jahresumsatzes in den letzten drei Jahren (2020, 2021und 2022) im Bereich des
Ausschreibungsgegenstandes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen
und finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4) sowie Eigenerklärung und Nachweis
zur Eignung (E.2 Eignungsanforderungen; Kriterium B1 ).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
-Bei den Kriterien B 1 bis B 4 müssen von möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.200
Punkte erreicht werden (E.3 Bewertungsmatrix Eignung).


Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Die durchschnittliche Gesamtanzahl der Mitarbeiter/innen in den letzten drei Jahren
(2020, 2021 und 2022) nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) sowie Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung (Eignungsanforderungen
E.5; Kriterium B.2). Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch
Vorlage zwei geeigneter Referenzen in Form einer Eigenerklärung zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) sowie Eigenerklärung und Nachweis zur
Eignung (E.2 Eignungsanforderungen; Kriterien B.3 und B.4).
Erwartet werden zwei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzprojekte.
-Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt
der Veröffentlichung.
-Die Projekte müssen eineLaufzeit von mehr als zwölf Monaten aufweisen.
-Bei den Kriterien B 1 bis B 4 müssen von möglichen 3.000 Punkten mindestens 2.200
Punkte erreicht werden (E.3 Bewertungsmatrix Eignung).



5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität

Art: Preis

Bezeichnung: Leistung

Bezeichnung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50


Kriterium:
Art: Qualität

Art: Preis

Bezeichnung: Leistung

Bezeichnung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50



5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=540172,

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe-online.de/



5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Zulässig

Nebenangebote: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-29+01:00 14:00:00+01:00


Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.

Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.


Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-01-29+01:00 14:00:00+01:00


Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt

Zahlungen werden elektronisch geleistet


Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor
genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)


5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb


Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem


Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch
die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch
die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch
die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus




Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch
die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus

Identifikationsnummer: DE811458858

Postanschrift: Regensburger Str. 104

Ort: Nürnberg

Postleitzahl: 90478

NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)

Land: Deutschland

E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de

Telefon: +49 911-177-3234

Fax: +49 911-179-908051

Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied

Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt


Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Überprüfungsstelle

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt



8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes

Identifikationsnummer: ---

Postanschrift: Villemomblerstr. 76

Ort: Bonn

Postleitzahl: 53123

NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de

Telefon: +49 228 9499-0

Fax: +49 228-9499-163

Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied

Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt


Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Überprüfungsstelle

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt



8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch
die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus

Identifikationsnummer: DE811458858

Postanschrift: Regensburger Str. 104

Ort: Nürnberg

Postleitzahl: 90478

NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)

Land: Deutschland

E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de

Telefon: +49 911-177-3234

Fax: +49 911-179-908051

Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied

Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt


Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Überprüfungsstelle

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt




10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7ca70977-94bf-4234-bd7f-6779bd34f568-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Änderung der Fristen (Angebotsfrist)

10.1 Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE

Abschnittskennung: ORG-7001

Abschnittskennung: ORG-7005

Abschnittskennung: LOT-0000



11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2cb593c0-121b-4920-a12a-af12c1ca7d9f - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-18+01:00 10:20:30+01:00

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung





Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

08.11.2023


08.11.2023




27.10.2023


27.10.2023




60f4b164-87dd-4e7a-9cdf-001dc70f1c1c