Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Unterhaltsreinigung (ohne Glas) HbK, Radarstationen Ebschloh und Rammelsberg

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

28.09.2023 (letzte Änderung am 30.11.2023)

06.11.2023 13:00

6002540561-BwDLZ Köln

Bundeswehrverwaltung

01.12.2023 08:41

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:[Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln] ---
Art des öffentlichen Auftraggebers:Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Unterhaltsreinigung (ohne Glas) HbK, Radarstationen Ebschloh und Rammelsberg
Beschreibung:Abschluss eines Rahmenvertrages über die Unterhaltsreinigung (ohne Glas) für die Hachenberg-Kaserne sowie die Radarstation Ebeschloh und die Radarstation Rammelsberg in 57339 Erndtebrück.
Kennung des Verfahrens:e6a11bba-9fe2-45a8-ac11-af1072afd1b3
Interne Kennung:6002540561-BwDLZ Köln
Verfahrensart:Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911100Reinigung von Unterkünften
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Grimbachstraße 38
Ort:Erndtebrück
Postleitzahl:57339
NUTS-3-Code:Siegen-Wittgenstein(DEA5A)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Dillstraße
Ort:Erndtebrück
Postleitzahl:57339
NUTS-3-Code:Siegen-Wittgenstein(DEA5A)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Radargestellung Rammelsberg
Ort:Erndtebrück
Postleitzahl:57339
NUTS-3-Code:Siegen-Wittgenstein(DEA5A)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart
Zusätzliche Informationen:Berücksichtigt werden nur Teilnahmeanträge, die bis zum 0.11.2023, 13:00 Uhr in elektronischer Form unter der Adresse https://www.evergabe-online.de eingereicht werden. Dem Teilnahmeantrag sind die in III.1.1 bis III.1.3 geforderten Erklärungen und Nachweise beizufügen sowie eine EMail-Adresse anzugeben. Vor Abgabe des Angebotes ist die Teilnahme an einer Objektbesichtigung erforderlich. Besichtigungstermine sind in der 49. Kalenderwoche 2023 sowie der 3. und 4. Kalenderwoche 2024 nach Absprache möglich. Der Zutritt für die Bereiche wird nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gewährt! Der Auftragnehmer hat die Bestimmungen der gültigen Tarifverträge des Gebäudereinigungshandwerks einzuhalten. Bewerber und Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen oder Urkunden einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde zum Nachweis der geforderten Teilnehmerqualifikationen einzureichen. Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 Ausschlussgründe
Beschreibung:[ §§ 333 und 334 Strafgesetzbuch ] ---
Beschreibung:[ Freiwillige oder erzwungene Aufhebung, Verhinderung oder Beeinträchtigung der freien Konkurrenz am Markt ] ---
Beschreibung:[ § 89c Strafgesetzbuch ] ---
Beschreibung:[ § 3 (1) UWG ] ---
Beschreibung:[ Schlechtleistung ] ---
Beschreibung:[ §§ 129, 129 a, 129 b Strafgesetzbuch ] ---
Beschreibung:[ §§ 263 und 264 Strafgesetzbuch ] ---
Beschreibung:[ §§ 232, 232a (1-5), 232b bis 233a Strafgesetzbuch ] ---
Beschreibung:[ Säumigkeit von Zahlungen ] ---
Beschreibung:[ Unfähigkeit, fälligen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen ] ---
Beschreibung:[ Ordnungswidrigkeiten sowie Straftaten gegen das Umweltrecht ] ---
Beschreibung:[ Schuldner kann den fälligen Zahlungspflichten nicht nachkommen ] ---
Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Unterhaltsreinigung (ohne Glas) HbK, Radarstationen Ebschloh und Rammelsberg
Beschreibung:Abschluss eines Rahmenvertrages über die Dauer von 4 Jahren. Fußbodenflächen - siehe hierzu die Anlagen 2.1 bis 2.3 - Raumverzeichnisse zum Reinigungsvertrag. einfache Reinigungsfläche (Fußbodenfläche) gesamt = ca. 37.878,27 m² jährliche Reinigungsfläche gesamt =ca. 3.800.282,16 m² sowie Leistungsbeschreibung Anlage 1 des Vertrages.
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911100Reinigung von Unterkünften
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Grimbachstraße 38
Ort:Erndtebrück
Postleitzahl:57339
NUTS-3-Code:Siegen-Wittgenstein(DEA5A)
Land:Deutschland
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Dillstraße
Ort:Erndtebrück
Postleitzahl:57339
NUTS-3-Code:Siegen-Wittgenstein(DEA5A)
Land:Deutschland
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Radargestellung Rammelsberg
Ort:Erndtebrück
Postleitzahl:57339
NUTS-3-Code:Siegen-Wittgenstein(DEA5A)
Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-08-01+02:00
Enddatum:2028-07-31+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Zur Leistungserbringung ist zwingend der Einsatz einer Objektleitung erforderlich, die gegenüber den Reinigungskräften weisungsberechtigt ist, Entscheidungsbefugnis zu Beanstandungen des Auftraggebers hat und nicht für Reinigungsleistungen herangezogen werden darf. Die Ausübung dieser Funktion setzt die Beherrschung der deutschen Sprache voraus. Zusätzlich ist die Benennung eines Vorarbeiters erforderlich. Bei ca. 30 % der in der Anlage 1 (Leistungsverzeichnis) aufgelisteten Bundeswehr-Liegenschaften kann ausschließlich Personal eingesetzt werden, dass vor dem Arbeitseinsatz über eine erfolgreich abgeschlossene "Erweiterte Sicherheitsüberprüfung Ü2 Sabotageschutz" gemäß § 1 Absatz 4 SÜG bzw. eine abgeschlossene Luft- und Sicherheitsschulung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz verfügt. Die Überprüfung dauert nach derzeitigem Erkenntnisstand ca. 6 Monate und ist nach Vertragsschluss unverzüglich durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit dem/der Sicherheitsbeauftragten des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Köln einzuleiten. Mit Abgabe des Angebotes verpflichten sich die Bewerber zur Erfüllung dieser Bedingungen!
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:- aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als sechs Monate zum Abgabetermin des Angebotes), (Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizubringen), -Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (BAAINBW-B-V 034).
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der Geschäftsjahre 2019 bis 2021, - gültiger Versicherungsnachweis Betriebshaftpflicht bzw. eine Erklärung (mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur versehen), dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:- zum Abgabetermin des Angebotes gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig, - zum Abgabetermin des Angebotes gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig, - Erklärung des Unternehmens über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der letzten 3 Geschäftsjahre, - Erklärung des Unternehmens der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen (mindestens 3 und höchstens 5 Referenzen) mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur, - Erklärung des Unternehmens gemäß EU-Kommission Art. 5k VO 833/2014, - Eigenerklärung, dass für die Arbeiten in den in der Anlage 1 des Vertrages (Leistungsverzeichnis) genannten Bereichen nur sicherheitsüberprüftes Personal (Ü2-Sab gem. SÜG bzw. eine Luft-und Sicherheitsschulung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz) eingesetzt wird
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Stundenverrechnungssatz Sonderreinigung
Gewichtung (Prozentanteil, genau):5
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Anzahl Jahresstunden
Gewichtung (Prozentanteil, genau):39
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Energieeffizienzklasse Waschmaschine/Trockner
Gewichtung (Prozentanteil, genau):6
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Einsatz umweltschonender zertifizierter Reinigungsmittel
Gewichtung (Prozentanteil, genau):4
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Einsatz wiederverwendbarer/recyclingfähiger Abfallsäcke
Gewichtung (Prozentanteil, genau):2
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Einsatzzeiten Vorarbeiter
Gewichtung (Prozentanteil, genau):5
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):39
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=539645 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung:2023-11-29+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge:2023-11-06+01:0013:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:5MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht die geforderten fortgeschrittenen bzw. qualifizierten elektronischen Signaturen enthalten (siehe Forderung Checkliste), finden keine Berücksichtigung. In diesem Fall erfolgt keine Nachforderung.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Bundeskartellamt ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln ] ---
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln ] ---
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
Identifikationsnummer:Leitweg-ID: 991-145-0495
Postanschrift:Flughafenstraße 1
Ort:Köln
Postleitzahl:51147
NUTS-3-Code:Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
Kontaktstelle:BwDLZ Köln (IUD)
E-Mail:BWDLZKOELNBESCHAFFUNG@BUNDESWEHR.ORG
Telefon:+49 2203-908-3280
Fax:+49 2203-908-086773099
Internet-Adresse:http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt
Identifikationsnummer:991-145-0495
Postanschrift:Villemomblerstraße 76
Ort:Bonn
Postleitzahl:53123
NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 2289499-0
Fax:+49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung:587724-2023
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
Beschreibung:-
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung:203f029a-2c5a-4d0c-a11a-5d9026b654fc-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-29+01:0008:21:30+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


b87ddb30-41bf-4e4a-836a-42c91791f269