Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.
Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie
hier.
1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung:[Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:KommunalbehördenHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel:Konventionelle gewerbliche Bewachung der Lüttich-Kaserne KölnBeschreibung:Abschluss eines Rahmenvertrages über die konventionelle gewerbliche Bewachung der Lüttich-Kaserne Köln.Kennung des Verfahrens:75fdb1c6-cf3f-4491-93ac-7cb59a91f757Interne Kennung:6002535234-BwDLZ KölnVerfahrensart:Nichtoffenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):79713000BewachungsdiensteZusätzliche Einstufung(cpv):79715000Streifendienste
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensartZusätzliche Informationen:Der Bieter kann (optional) in der Lüttich-Kaserne Köln einen Ortstermin wahrnehmen.\nDas Zeitfenster für Ortsbesichtigungen wird mit den Vergabeunterlagen bekannt gegeben (geplant 44. bis 46. Kalenderwoche 2023). Zum Ortstermin sind max. 3 Personen als Vertreter des Bieters zugelassen.\nDetails sind bei weiterer Teilnahme am Vergabeverfahren den dann zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.\nDer Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot, ermittelt aus der Summe von Punkten für Preis und Qualitätskriterien unter Berücksichtigung der jeweiligen Gewichtung von Preis und Qualität.\nDie Leistung betrifft die Wachkategorie B2 - personelle Wachleistung mit Fahrzeugen Gewichtung = 40 % Preis und 60% Qualität. Maximal erreichbare Punktzahl = 1000.\n\nDie zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).\n\nDie technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.\n\nWeitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2009/81/EGvsvgv-Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
5 Los
5.1 Los:LOT-0000Titel:Konventionelle gewerbliche Bewachung der Lüttich-Kaserne KölnBeschreibung:Abschluss eines Rahmenvertrages über die Bewachung und Absicherung von Anlagen und Einrichtungen der Bundeswehr, hier in der Lüttich-Kaserne Köln mit persönlich zugewiesener Waffe P 8 oder dem bei der Bundeswehr eingeführten Nachfolgemodell.\nLaufzeit des Vertrages: 01.08.2024 bis 31.07.2028 mit der Option, die Vertragslaufzeit einmalig um bis zu 3 Jahre zu verlängern (maximale Gesamtvertragslaufzeit insgesamt 7 Jahre). \nAnforderung: Wachkategorie B - personelle Wachleistung mit Fahrzeugen, Sicherheitsüberprüfung SÜ 1 erforderlich. Die Wachaufgabe ist zu erfüllen mit einer Aufsichtführenden Wachperson (24/7) plus 2 Torposten/Eingreifkraft (12/5) Tagesschicht und 3 Torposten/Eingreifkraft (12/5) Nachtschicht, 24 Std. Wochendende/dienstfreie Tage im 12 Stunden-Schichtdienst.Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):79713000BewachungsdiensteZusätzliche Einstufung(cpv):79715000Streifendienste
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code:Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns:2024-08-01+02:00Enddatum:2028-07-31+02:00
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen:1
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlichNicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungBeschreibung:- Nachweis über die Freigabe im Bewacherregister (der Nachweis muss zwingend folgende Daten enthalten: Name des Unternehmens, Gewerbe-ID, Status "freigegeben", Datum der Erstellung/ des Auszuges).\n- Eigenerklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 23 u. 24 VSVgV i.V.m §§ 123, 124, 147 GWB (vgl. BAAINBw-B- V 034) mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur.Kriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung:- Versicherungsnachweis Berufshaftpflicht (VSVgV § 26) bzw. Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Bei nicht ausreichender Deckungssumme ist die Deckungszusage des Versicherers erforderlich.\n- Falls zutreffend: Erklärung betreffend Gründung einer Bewerbergemeinschaft\n(BAINBw-B-V 047) mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur.Kriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung:- Formlose Eigenerklärung, dass § 28 Waffengesetz beachtet wird (mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur).\n- Eigenverpflichtungserklärung über die Behandlung von Verschlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) und Merkblatt BAAINBw-B 096a/04.2015 , letzte Seite ausfüllen (mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur).\n- Eigenerklärung, dass die Anforderungen gem. Ziffer 2.2 des Geheimschutz- handbuches des BMWK akzeptiert und eingehalten werden (mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur).\n- Formlose Eigenerklärung, dass nur Personen mit der Leistungserbringung befasst werden, die mit Sicherheitüberprüfung SÜ 1 einverstanden sind (mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur).\n- Eigenerklärung (mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur), dass ausschließlich Personal eingesetzt wird, das körperlich, geistig und sprachlich zur Erfüllung der vertraglichen Bewachungsleistungen geeignet ist, wobei sprachlich geeignet bedeutet, dass das Personal sich in Wort und Schrift in deutscher Sprache verständigen kann, für das ein Nachweis über die Freigabe im Bewacherregister vorliegt (Einsatzart: Schutz besonders gefährdeter Objekte), das eine entsprechende Erste-Hilfe-Ausbildung erhalten hat und das über eine fundierte Waffen- und Schießausbildung entsprechend den vertraglichen Vorgaben verfügt.\nDer Teilnehmer im Auftragsfall auf Verlangen des Auftraggebers die vorstehenden Einzelnachweise vor Leistungsbeginn bzw. vor dem ersten Einsatz des betreffenden Mitarbeiters vorlegen wird und als Aufsichtführende Wachperson nur solche Mitarbeiter einsetzen wird, die im Hinblick auf die dabei erforderlichen besonderen Aufgaben hinreichend ausgebildet und geschult sind.\n- Referenzen der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen gem. Vordruck "Referenzbescheinigung". Insgesamt sind genau drei erfolgreiche Referenzen des Dienstleistungsempfängers vorzulegen.
5.1.11 AuftragsunterlagenDer Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:Aspekte des Schutzes der Rechte des geistigen EigentumsVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=536909 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen:EntfälltElektronische Einreichung:Nicht zulässigSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigBeschreibung der finanziellen Sicherheit:[ Keine ] --- Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge:2023-10-25+02:0013:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:xxxAuftragsbedingungen:Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:keineElektronische Rechnungsstellung:ErforderlichVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:gesamtschuldnerisch haftendFinanzielle Vereinbarung:Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))Vergabe von Unteraufträgen:EntfälltInformationen über die Überprüfungsfristen:§ 160 GWB Einleitung, Antrag\n(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.\n(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.\n(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit\n1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,\n2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\n3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,\n4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.\nSatz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.\n§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht\n https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html\n§ 135 Unwirksamkeit\nhttps://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Bundeskartellamt ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln ] ---
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung:Bundeswehr-Dienstleistungszentrum KölnIdentifikationsnummer:991-145-0495Postanschrift:Flughafenstraße 1Ort:KölnPostleitzahl:51147NUTS-3-Code:Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)Land:DeutschlandKontaktstelle:BwDLZ Köln (IUD)E-Mail:bwdlzkoelnbeschaffung@BUNDESWEHR.ORGTelefon:+49 2203-908-2921Fax:+49 2203-908-086773099Internet-Adresse:http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung:BundeskartellamtIdentifikationsnummer:991-145-0495Postanschrift:Villemomblerstraße 76Ort:BonnPostleitzahl:53123NUTS-3-Code:Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land:DeutschlandE-Mail:vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon:+49 2289499-0Fax:+49 2289499-163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung:549507-2023Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte InformationenBeschreibung:-
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung:337ada22-ceb1-446d-bdaa-2bbbd6772c83-01Formulartyp:WettbewerbArt der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-08+01:0012:42:16+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung