1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für GewässerkundeArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Sensitivitätsanalysen zur Abschätzung der Einflüsse hydrologischer und hydraulischer Parameter auf die Ergebnisse von Starkregen- und SturzflutsimulationenBeschreibung: Für verschiedene Fallstudiengebiete (Arbeitspaket 2.1) sollen auf Basis verfügbarer Datengrundlagen (Arbeitspaket 2.2) und mittels eines geeigneten Simulationsmodells (Arbeitspaket 2.3) definierte Sensitivitätsexperimente durchgeführt (Arbeitspaket 2.4 und 2.5) und mit Blick auf die Überflutungshöhen, Strömungsgeschwindigkeiten und ggf. Überflutungsdauer infolge von Starkregen (Arbeitspaket 2.6) analysiert werden. Im Fokus steht u.a. die quantitative Erfassung des Einflusses unterschiedlicher Überregnungsszenarien, Datenauflösungen und berücksichtigter Prozesskomponenten auf die Simulationsergebnisse in hydrologisch-hydraulischen Typregionen Deutschlands.Kennung des Verfahrens: 4059bc4e-2aaa-48a4-bacc-be49065eaffcInterne Kennung: M2/Z3/162.02/023/050Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: neg-w-callZusätzliche Informationen: Es stehen max. 228.000€ netto als Budget zur Verfügung. Übersteigt der Angebotspreis das Budget erfolgt der Ausschluss des Angebotes.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Eigenerklärung zur Eignung
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Sensitivitätsanalysen zur Abschätzung der Einflüsse hydrologischer und hydraulischer Parameter auf die Ergebnisse von Starkregen- und SturzflutsimulationenBeschreibung: Arbeitspakete: Wahl von Fallstudiengebieten Zusammenführung und Aufbereitung von Eingangsdaten Modell- und Workflowerstellung, bzw. -vorbereitung Aufbau von Simulationsexperimenten Durchführung von Simulationsexperimenten Aufbereitung der Ergebnisse und Dokumentation Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.Interne Kennung: M2/Z3/162.02/023/050
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und HilfestellungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72243000ProgrammierungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72262000Software-EntwicklungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72212000Programmierung von AnwendersoftwareZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72212460Entwicklung von Analyse-, Wissenschafts-, Mathematik- und PrognosesoftwareZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72230000Entwicklung von kundenspezifischer Software
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 12MONTHDauer: 12
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen: Es stehen max. 228.000€ netto als Budget zur Verfügung. Übersteigt der Angebotspreis das Budget erfolgt der Ausschluss des Angebotes.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Eigenerklärung zur Eignung: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sindAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Eigenerklärung zur Eignung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist Eignungskriterien zum Teilnahmewettbewerb: Angabe von Referenzleistungen der letzten 3 Jahre in den Bereichen: - Aufbau und Anwendung von Sturzflutmodellen für verschiedene topographische bzw. geographische Lagen sowie die erfolgreiche Modellkalibrierung anhand realer Sturzflutereignisse der Vergangenheit - Erfahrung in der Sensitivitätsanalyse und der Parameterschätzung hinsichtlich ver-schiedener Eingangsdaten (räumliche Auflösung, Überregnungsszenarien) sowie Gebietseigenschaften (Bodeninfiltration, Durchlässe und Rückhalte) - Erstellung von Starkregenhinweis- und gefahrenkarten und ihre Auswertung 0 = Ausschluss = keine nachgewiesenen Erfahrungen in einem der drei genannten Bereiche anhand von Referenzprojekten der letzten 3 Jahre 1 = teilweise nachgewiesen (Erfahrung in 1 der 3 Anforderungsbereiche) 2 = gut nachgewiesen (Erfahrung in 2 der 3 Anforderungsbereiche) 3 = umfassend nachgewiesen (Erfahrung in 3 der 3 Anforderungsbereiche)Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen an-gehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Von der Projektleitung und den mit der Qualitätskontrolle beauftragten Personen wird ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher (Fach-) Hochschulabschluss oder eine diesen nationalen Abschlüssen vergleichbare Berufsausbildung mit Nachweis erwartet.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Datenakquise und -aufbereitungBeschreibung: Datenakquise und -aufbereitungGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Konzept zur Auswahl der Fallstudiengebiete und der SimulationsexperimenteBeschreibung: Konzept zur Auswahl der Fallstudiengebiete und der SimulationsexperimenteGewichtung (Prozentanteil, genau): 30Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Verbesserungsvorschläge oder AlternativkonzepteBeschreibung: Verbesserungsvorschläge oder AlternativkonzepteGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Kenntnisse der vorgesehenen Bearbeiter über Parameterschätzung und Sensitivitäts-analyse hinsichtlich Starkregen- und SturzflutsimulationenBeschreibung: Kenntnisse der vorgesehenen Bearbeiter über Parameterschätzung und Sensitivitäts-analyse hinsichtlich Starkregen- und SturzflutsimulationenGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Qualitätssicherung und ProjektorganisationBeschreibung: Qualitätssicherung und ProjektorganisationGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=534737,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=534737Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2023-09-25+02:0010:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachweise der Eigenerklärung zur EignungAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichZahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Gewässerkunde
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für GewässerkundeIdentifikationsnummer: 991-00799-82Postanschrift: Am Mainzer Tor 1Ort: KoblenzPostleitzahl: 56068NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)Land: DeutschlandE-Mail: Vergabe@bafg.deTelefon: 000Internet-Adresse: http://www.bafg.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: BundeskartellamtIdentifikationsnummer: BT-501Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: info@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9cf642ce-f9e4-4e5a-a3a7-e4ae113d5bc8-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: c5ce5576-3382-4077-bd88-d5d9ec739b01- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-03-07+01:0010:53:15+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung