1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Ni003_CRM für einen Flugbetriebsbereich in Afrika Beschreibung: Ni003_CRM für einen Flugbetriebsbereich in Afrika Kennung des Verfahrens: a8d3b129-8b02-4323-9019-7d38bef472aa Interne Kennung: Ni003 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Beschleunigtes Verfahren: No
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: Bauleistung Hauptklassifizierungscode(cpv): 45213331Bau von Flughafengebäuden
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Extra-Regio NUTS 3(DEZZZ) Land: Deutschland
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Ni003_CRM für einen Flugbetriebsbereich in Afrika Beschreibung: Containerraummodul für den Flugbetriebsbereich des Diori Hamani International Airport Niamey, Republik Niger (Siehe auch Beschreibung im Bewerberleitfaden). Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Bauleistung Hauptklassifizierungscode(cpv): 45213331Bau von Flughafengebäuden
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Extra-Regio NUTS 3(DEZZZ) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2024-05-07+02:00 Enddatum: 2024-10-02+02:00
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 5,400,000EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Informationen über frühere Bekanntmachungen:Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 319032-2023
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Aktueller Handelsregisterauszug (Kopie, nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab Ende der Teilnahmefrist), Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, ggf. unterzeichnete Bewerbergemeinschaftserklärung.
Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Ausreichende berufliche Erfahrungen des Bewerbers (Nachzuweisen durch mind. 3 vergleichbare Referenzen). Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag mind. 3 vergleichbare Refe-renzobjekte mit nachfolgenden Angaben nachzuweisen: - Angabe des Auftraggebers (Firma, Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) - Standort der Referenz - Auftragsvolumen (exklusive/ohne Transportkosten) - Datum Vertragsschluss und Fertigstellung (Abnahme) - Nutzungszweck
Vergleichbare Referenzobjekte definieren sich wie folgt: • Alle drei Referenzobjekte sind dem Nutzungszweck Unterkunfts-/ Büro- oder Lagergebäude zuzuordnen, • das Auftragsvolumen aller drei Referenzobjekte entspricht jeweils mindestens 3.000.000 € (exklusive/ohne Transportkosten), • bei einem der Referenzobjekte handelt es sich um ein mindestens zweige-schossiges Gebäude mit Dachkonstruktion und in Modulbauweise mit Raumzel-len, • zwei der drei Referenzobjekte wurden außerhalb Europas realisiert, • der Vertragsschluss für alle drei Referenzobjekte erfolgte nach dem 31.06.2018.
Weiterhin hat der Bewerber mit Teilnahmeantrag nachzuweisen, dass seit dem 31.06.2018 bereits ein abstrahlgeschirmter Raum nach IEEE 299 errichtet wurde. Alternativ kann der Bewerber auch eine entsprechende prüffähige Fachplanung (elektromagnetische Schirmung) mit dem Teilnahmeantrag einreichen.
Dabei handelt es sich um vergaberechtliche Mindestanforderungen, deren feh-lende Erfüllung zum Ausschluss des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft führt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=519367,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2023-07-07+02:00
Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2023-06-22+02:0008:00:00+02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: entfällt
Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Identifikationsnummer: t:022855044729 Postanschrift: Fontainengraben 200 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22) Land: Deutschland E-Mail: BAIUDBwDLii4EinkaufInfrastruktur@bundeswehr.org Telefon: +49 228 5504 4729 Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de Rollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: t:022894990 Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 0228 9499-0 Rollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 5ef1b00c-e0e8-4555-815e-01cb0c2c946a-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: -
10.1 ÄnderungAbschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: b51d0a2d-0a28-4f56-92c8-43c0b080ca57- 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-10+01:0014:18:58+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch