Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A
Formular 122 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Beschränkte Ausschreibung mit TW nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote
- schriftlich (nicht elektronisch)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
7.990 m³ 2- geschossiges Gebäude mit Keller und Ziegeldach einschl Nebengebäude eingeschossig entkernen, abbrechen und entsorgen
136 m³ Sammelgrube mit Fettabscheider abbrechen und entsorgen
560 m² befestigte Flächen abbrechen und entsorgen
400 m² Dachpappe (Asbest/PAK) abbrechen und entsorgen
384 m² Abdichtungpappe (Asbest/PAK aufnehmen und entsorgen
384 m² Estrich händisch abbrechen und entsorgen
370 m Rohrleitungen mit Mineralwollisolierung abbrechen und entsorgen
186 St. Fenster, Türen und Tore abbrechen und entsorgen
1 St. Schwarz-Grau-Weiß-Anlage
200 m² Einhausung für Abbruch asbesthaltiger Materialien mit Unterdruckanlage
930 m² Fassaden- und sonstige Gerüste
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
n)
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt der in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die Nachweise für die Nachunternehmer sind auf Verlangen durch die Vergabestelle nachzureichen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
3. Vergabekammer
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)