Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

NGA-Breitbandausbau der Stadt Haldensleben in Hütten, Satuelle und Uthmöden

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

19.06.2016

17.08.2016 11:00

80.12.3.1/2

Sachsen-Anhalt: Stadt Haldensleben

21.06.2016 13:13

2016/S 119-212496

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


BEKANNTMACHUNG

Dienstleistungsauftrag

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)

Name, Adressen und Kontaktstelle(n):

Stadt Haldensleben,
Markt 20 ,
Vergabestelle,
z. Hd. von Christoph Krause,
39340 Haldensleben,
Deutschland (DE),
Tel.: +49 3904479112.
E-Mail: christoph.krause@haldensleben.de.
Telefax: +49 3904479119.

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des Auftraggebers: www.haldensleben.de.
Adresse des Beschafferprofils: www.evergabe-online.de.

Weitere Auskünfte erteilen: 

die oben genannten Kontaktstellen.

Vergabe-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:

den oben genannten Kontaktstellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an:

die oben genannten Kontaktstellen.
I.2)

Art des öffentlichen Auftraggebers:

Regional- oder Lokalbehörde.
I.3)

Haupttätigkeit(en):

Allgemeine öffentliche Verwaltung.
I.4)

Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber:

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

Abschnitt: II: Auftragsgegenstand

II.1)

Beschreibung

II.1.1)

Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

NGA-Breitbandausbau der Stadt Haldensleben in Hütten, Satuelle und Uthmöden.
II.1.2)

Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistung.
Dienstleistungskategorie: Nr.
Hauptort der Dienstleistung:
Hütten, Satuelle und Uthmöden
NUTS-Code: DEE07.  
II.1.3)

Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag
 
II.1.4)

Angaben zur Rahmenvereinbarung:

II.1.5)

Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Im Anschluss an die Marktkonsultation des Landkreises Börde vom 12.03.2015 bis 12.06.2015 sowie
- auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien),
- der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung (NGA-Rahmenregelung),
- der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Next Generation Access-Breitbandausbaus in Sachsen-Anhalt (NGA-RL LSA) in Verbindung mit dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014 bis 2020 (EPLR) sowie
- der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“

beabsichtigt die Stadt Haldensleben für die im ländlichen Raum befindlichen Gebiete/Ortsteile Hütten, Satuelle und Uthmöden eine Versorgung mit einem flächendeckenden NGA-Netz zu erreichen.

In diesem Zusammenhang ist beabsichtigt, eine Konzession für die Errichtung und den Betrieb des Netzes in o.g. Gebieten zu vergeben.

Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen werden daher hiermit aufgefordert, ein verbindliches schriftliches Angebot für die Bereitstellung von 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit für jeden Privathaushalt abzugeben.
II.1.6)

Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

32412000-4
32412110-8
32417000-9
II.1.7)

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja.
II.1.8)

Aufteilung in Lose:

Nein.
II.1.9)

Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein.
II.2)

Menge oder Umfang des Auftrags

II.2.1)

Gesamtmenge bzw. -umfang:

Uthmöden
- Vorwahl: 039058
- Fläche: 3,12 km²
- Einwohner: 101
- Privathaushalte: 45
- Unternehmen: 4, davon landwirtschaftlich: 1

Satuelle
- Vorwahl: 039058
- Fläche: 15,59 km²
- Einwohner: 242
- Privathaushalte: 107
- Unternehmen: 22, davon landwirtschaftlich: 2

Hütten
- Vorwahl: 03904
- Fläche: 0,03 km²
- Einwohner: 12
- Privathaushalte: 7
- Unternehmen: 2, davon landwirtschaftlich: 1

II.2.2)

Angaben zu Optionen:

Nein.
II.2.3)

Angaben zur Vertragsverlängerung:

Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein.
II.3)

Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:

Auftragsdauer in Monaten: 12.

Anschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen

III.1)

Bedingungen für den Auftrag

III.1.1)

Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 
III.1.2)

Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

- Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU-Breitbandleitlinien), (ABI. C 25 vom 26.01.13, S. 1), geändert durch Mitteilung der Kommission (ABI. C 198 vom 27.06.14, S. 30)
- Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung (NGA-Rahmenregelung), vom 15.06.15, https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Digitales/-breitbandfoerderung-nga-rahmenregelung.pdf?__blob=publicationFile
- Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Next Generation Access-Breitbandausbaus in Sachsen-Anhalt (NGA-RL LSA) vom 27.10.15 (MBl. LSA Nr. 45/2015) in Verbindung mit dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014 bis 2020 (EPLR)
- Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“, vom 22.10.2015, http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Digitales/foerder-richtlinie-breitbandausbau.pdf?__blob=publicationFile  
III.1.3)

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

keine Vorgabe einer Rechtsform, aber Erklärung über die gesamtschuldnerische Haftung wird verlangt  
III.1.4)

Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein.
 
III.2)

Teilnahmebedingungen

III.2.1)

Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß Telekommunikationsgesetz (TKG)
2. Gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist
III.2.2)

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers, dass zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Betriebshaftpflichtversicherung vorliegen wird
2. Erklärung der Bereitschaft der Erbringung einer Gewährleistungsbürgschaft in Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke
3. Erklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Landesvergabegesetzes (LVG LSA), insbesondere § 12 (ILO-Kernarbeitsnormen)  
III.2.3)

Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Verpflichtungserklärung zur Herstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs (auf Vorleistungsebene) und Angaben zur geplanten Art und Weise der Erfüllung dieser Verpflichtung (einschließlich indikativer Angabe möglicher Vorleistungspreise)
III.3)

Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

III.3.1)

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Nein.
III.3.2)

Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Nein.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)

Verfahrensart

IV.1.1)

Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb.
IV.1.2)

Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:



IV.1.3)

Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:

Nein.
IV.2)

Zuschlagskriterien

IV.2.1)

Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
1. Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke Gewichtung: 50
2. Technisches Konzept der NGA-Breitbandinfrastruktur Gewichtung: 30
3. Höhe der Endkundenpreise (bezogen auf ein Flatrateprodukt mit 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit für jeden Privathaushalt) Gewichtung: 20
IV.2.2)

Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein.  
IV.3)

Verwaltungsinformationen

IV.3.1)

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

80.12.3.1/2  
IV.3.2)

Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein.
IV.3.3)

Bedingungen für den Erhalt von Vergabe-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen:
IV.3.4)

Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

17.08.2016 11:00:00 Uhr.
IV.3.5)

Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:

IV.3.6)

Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch, 
IV.3.7)

Bindefrist des Angebots:

Bis:17.02.2017.
IV.3.8)

Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Datum:18.08.2016.
Ort:Verwaltungsgebäude der Stadt Haldensleben.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja.
Mitarbeiter der Stadt Haldensleben;
Mitarbeiter des zertifizierten Breitbandberatungsunternehmens I2KT

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen

VI.1)

Dauerauftrag:

Nein.
VI.2)

Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird:

Ja.
VI.3)

Sonstige Informationen:

Im Gegensatz zu Nr. IV. 1.1 wird ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Bis 17.08.2016 gemäß Nr. IV. 3.4 sind die Erklärungen gemäß Nr. III. 2.1-2.3 (Nachweise) sowie das Angebot einzureichen. Die Angebote sind in einem als Angebot gekennzeichneten Umschlag einzureichen. Auf Grundlage des Angebots wird die Eignung des Bieters festgestellt. Geeignete Bieter werden zu einer Verhandlung eingeladen. Im Anschluss an die Verhandlung kann das Angebot innerhalb von einer Woche nochmals angepasst und schriftlich beim öffentlichen Auftraggeber eingereicht werden.

Bei Bedarf werden interessierten Bietern die Karten in den Anlagen im SHAPE-Format zur Verfügung gestellt. Zur Abforderung der Daten können sich die Bieter an den genannten Ansprechpartner wenden.

Bedingung für die Förderung des Vorhabens ist die Erfüllung der Bewilligungsvoraussetzungen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Insoweit besteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss.

Weitere Angaben und Anforderungen entnehmen Sie bitte den beigefügten Dokumenten.
VI.4)

Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren

VI.4.1)

Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer Sachsen-Anhalt, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Deutschland (DE)
Telefon: +49 3455141529
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefax: +49 3455141115

www.lvwa.sachsen-anhalt.de
VI.4.2)

Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Fristen gemäß § 107 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB)
VI.4.3)

Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:

VI.5)

Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

17.06.2016.


47b7dcba-cf09-439a-8da5-3af38200dc66