Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Visualisierung von Bereichen der Bundeswasserstraße Rhein, Neckar, Lahn und Spree-Oder-Wasserstraße

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.01.2018 (letzte Änderung am 11.01.2018)

31.01.2018 12:00

3500VK-262.2/193-1

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein

11.01.2018 15:41

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Fachstelle Vermessung, Karten bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Standort Mainz
Straße, Hausnummer: Brucknerstraße 2
Postleitzahl (PLZ): 55127
Ort: Mainz
Telefon: +49 6131 979280
Telefax: +49 6131 979282
E-Mail: mainz.gdws@wsv.bund.de
Internet-Adresse: http://www.wsv.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
3500VK-262.2/193-1
3.
Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten
a)
Form der Teilnahmeanträge / Angebote
  • nicht elektronisch
    • auf dem Postweg

Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
b)
Fristen
Ablauf der Teilnahmefrist
31.01.2018 - 12:00 Uhr
c)
Sprache
Deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=182863
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
31.01.2018 - 12:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
An den Bundeswasserstraßen werden diedigitalen Bundeswasserstraßenkarten !:2000 und die elektronische Navigationskarte geführt.
Ergänzend dazu ist die Visualisierung von Teilbereichen der Bundeswasserstraße Rhein ca. 180 km, Lahn ca. 100 km, Neckar ca. 40 km und Spree-Oder-Wasserstraße ca. 20 km durchzuführen.
Das Schiff für die Befahrung kann vom Auftraggeber seitig bereitgestellt werden.
c)
Ort der Leistungserbringung
Mainz
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Entfällt, nein
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Teilnahmeanträge sind in einem verschlossenen und eindeutig gekennzeichneten Umschlag an den Auftraggeber zu stellen, Adresse siehe Hauptauftraggeber.
Die Ausführungsfrist beträgt 6 Monate.
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- Teilnahmeantrag Formblatt 132-L/F,
- Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 133/333a-F,
- Erklärung der Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Formblatt 401-L/F,
- ggf. Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen Formblatt 392-L/F,
- ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Formblatt 393-L/F.
12.
Zuschlagskriterien
Die Bewerber, die bis zum 02.20.2018, 12:00 Uhr keine Aufforderung zur Teinahme am Verhandlungsverfahren erhalten haben, wurden bei der Bieterauswahl nicht berücksichtigt und erhalten eine Information über die Ablehnung Ihrer Bewerbung.
14.
Sonstige Angaben
Alle Angaben zum Teilnahmewettbewerb finden Sie in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Formblatt 130-L/F).
Die Eignungskriterien liegen der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb als Anlage (Maßgebende Kriterien und Wichtung für die Wertung der Teilnahmeanträge) bei.
Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Interessensbestätigungen:
Die Interessensbestätigung wird an Hand der folgenden, maßgebenden Kriterien und Wichtungen bewertet:
Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den genannten Kriterien werden mit einer Punktzahl zwischen 0 und 5 bewertet. Dabei werden die Punkte nach folgender Systematik vergeben_
- 5 Punkte: Kriterium bestmöglich erfüllt,
- 4 Punkte: Kriterium überdurchschnittlich erfüllt,
- 3 Punkte: Kriterium durchschnittlich erfüllt,
- 2 Punkte. Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt,
- 1 Punkt: Kriterium (Mindesanforderungen) noch erfüllt,
- 0 Punkte: Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt.
Sind die Mindestanforderungen bereits bei einem Kriterium nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), wird dieser Bewerber nicht zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Die Anforderungen, die zur erreichung der jeweiligen punktzahl bei jedem Kriterium erfüllt werden müssen, sind in der Anlage zu Ziffer 8 zu entnehmen.
Kriterien:
- Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (§ 46 VgV) Wichtung: 5 (Wichtungspunkte)
Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Ein Bewerber, der nicht mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen benennt und vorlegt, erhält 0 Punkte bei diesem Auswahlkriterium und wird ausgeschlossen.
Die jeweiligen Bewertungspunkte der einzelnen vergleichbaren und damit wertbaren Referenzen werden bei jedem Bewerber addiert und es wird dann der Mittelwert mit zwei Nachkommastellen berechnet und mit der Wichtung für das Auswahlkriterium multipliziert.
Weitere Kriterien:
- Nachweis/Referenzen über vergleichbare Leistungen hinsichtlich Karteninhalten ( Objekte auf kleinen Räumen mit den Anfordeungsbereichen Brücken, Wehre, Schleusenund/oder Innenstadtbereiche/Ortskerne) in den letzten § Jahren Wichtung: 30 (Wichtungspunkte).
- Nachweis/Referenzen über vergleichbare Leistungen hinsichtlich der Arbeitsschritte zur Herstellung der DBWK2 an der Lahn oder vergleichbar Wichtung: 45 (Wichtungspunkte).
- Erklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigen und Anzahl der Führungskräfte Wichtung. 5 (Wichtungspunkte).
- Technische Ausstattung, Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität hinsichtlich GIS / Arc-GIS und CAD-Microstation oder vergleichbar Wichtung: 15 (Wichtungspunkte).
Auftragskriterien:
Qualität 30%
- Unterkriterium 1: Auftragsbezogene Verfügbarkeit des projektleitenden Personals.
- Unterkriterium 2: vorgesehene Maßnahmen zur Organisation der Qualitätssicherung für diesen Auftrag.
Leistungszeiten 30 %
- Unterkriterium 1: vorgesehene Maßnahmen des AN zur Termingestaltung / Einhaltung der Termine,
- Unterkriterium 2: räumliche Nähe zum AG / Projektbearbeiter.
Preis / Honorar 8Vergütung) 30 %
fachlicher und technischer Wert 10 %
- Unterkriterium 1: Konzepttionelle fachliche Präsentation und Souveränität,
- Unterkriterium 2: Schulung der Facharbeiter.
Das Formblatt 131-F Teilnahmebedingungen zum Teilnahmewettbewerb ist zu beachten.
Über die e-Vergabe-Plattform des Bundes sind der elektronische bezug der Teilnahmeunterlagen sowie die elektronische Angebotsabgebe möglich.
Die Abgabe der Teilnahmeunterlagen sowie der Angebote in Papierform ist ausschließlich postalisch (Brief, Paket etc.) möglich.
Die Übermittlung per Telefax oder e-Mail ist ausgeschlossen.
Die Unterlagen zu den referenzen können in Kopie abgegeben werden.
Die Teilnahmeunterlagen in Papierform sind in einem verschlossnenen Umschlag mit von außen gut sichtbarer Nennung des Vorhabens, an den auftraggeber zu senden (siehe auch Teilnahmeantrag).
Zur Wahrung der Frist gilt der rechtzeitige Eingang (nicht der Poststempel).
Es gilt deutsches Recht.
15.
Begrenzung der Anzahl der Bewerber
3


9bce8375-49d7-4ee4-9cbf-0af509a0f13c