Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe eines Rahmenvertrags über rechtsanwaltliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Beschaffung von Bau- und Baunebenleistungen, Architekten-, Ingenieurs-, Gutachter- und Beratungsleistungen, soweit diese untrennbar im Zusammenhang mit einer Baumaßnahme stehen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, VOEK 536-25

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.10.2025

05.12.2025 09:00

VOEK 536-25

1

Verfahren

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle

30.10.2025 04:45

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe eines Rahmenvertrags über rechtsanwaltliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Beschaffung von Bau- und Baunebenleistungen, Architekten-, Ingenieurs-, Gutachter- und Beratungsleistungen, soweit diese untrennbar im Zusammenhang mit einer Baumaßnahme stehen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, VOEK 536-25
Beschreibung: Es handelt sich um die Erbringung von rechtsanwaltlichen Beratungs- und Unterstützungsleistungen
Kennung des Verfahrens: 6e122685-cce0-4ed7-9164-8be540c36da9
Interne Kennung: VOEK 536-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79111000Rechtsberatung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79112000Vertretung vor Gericht
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79110000Juristische Beratung und Vertretung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79100000Dienstleistungen im juristischen Bereich
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bonn und Berlin
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen.

2) Eine Ortsbesichtigungen wird nicht angeboten.

3) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

4) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den
e-Vergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899 610 1234
E-Mail: ticket@bescha.bund.de
Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: .
- Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (vgl. Ziffer 3 der Anlage B-03 Bewerberauskunft Eignungskriterien)
- Etwaiger Bezug des Bewerbers zu Russland (vgl. Ziffer 4 der Anlage B-03 Bewerberauskunft Eignungskriterien)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe eines Rahmenvertrags über rechtsanwaltliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Beschaffung von Bau- und Baunebenleistungen, Architekten-, Ingenieurs-, Gutachter- und Beratungsleistungen, soweit diese untrennbar im Zusammenhang mit einer Baumaßnahme stehen, für den Stabsbereich Einkauf,
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Beschreibung: Rechtsanwaltliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Beschaffung von Bau- und Baunebenleistungen, Architekten-, Ingenieurs-, Gutachter- und Beratungsleistungen
Interne Kennung: VOEK 536-25
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79111000Rechtsberatung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79112000Vertretung vor Gericht
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79110000Juristische Beratung und Vertretung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79100000Dienstleistungen im juristischen Bereich
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Auftragnehmerin ist bei der Erledigung der Leistungen örtlich grundsätzlich nicht gebunden. Soweit erforderlich, muss jedoch bei Bedarf eine persönliche Verfügbarkeit der Auftragnehmerin an den Einsatzorten Berlin, Dresden und Bonn gewährleistet sein.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 07/05/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
Die Gesamtpunktzahl der Auswahlkriterien wird addiert.
Die Auftraggeberin wird max. 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit positiver Eignungsprognose für das weitere Verfahren auswählen. Die Auftraggeberin behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren ganz oder teilweise aufzuheben.

Reduzierungskriterien:
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird die Auftraggeberin die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird die Auftraggeberin die Auswahlkriterien als Reduzierungskriterien bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Die Auftraggeberin behält sich vor, auch weiter auf diejenigen 4 bzw. 3 Bewerber zu reduzieren, die am besten geeignet sind, wenn ein erheblicher Punktabstand zwischen dem 5.-platzierten Bewerber bzw. den 4.- und 5.-platzierten Bewerbern zu den ersten 3 bzw. 4 Bewerbern nach der Bewertungsmatrix besteht.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: .
Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
Geforderte Deckungssumme:
Mindestens 2,5 Mio. € (pro Versicherungsfall)

-Erklärung, dass die Höhe der geforderten Deckungssummen für die jeweiligen Schadensereignisse derzeit schon erreicht wird.
-Erklärung, dass sofern die Höhe der Deckungssummen für die jeweiligen Schadensereignisse derzeit nicht ausreicht, unmittelbar nach Zuschlagserteilung die entsprechende Anpassung der
Versicherungsdeckungssummen der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für die Dauer der Verträge vorgenommen wird.
_________________________

Angaben zu Umsätzen
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, wenn die Umsatzangaben für die gesamte Bietergemeinschaft nur einmalig im Vordruck des bevollmächtigten Mitglieds gemacht werden.
Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens (netto) sowie zum Umsatz (netto) bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart Rechtsanwaltliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei Beschaffungen der ausgeschriebenen Leistungen, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung über die Leistungserbringung
- Erklärung, dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt..
- Erklärung, dass dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen.
- Erklärung, dass sowohl die Ansprechperson für die Leistungserbringung als auch ihr/e Vertreter/in über eine anwaltliche Zulassung verfügen.
- Erklärung, dass sowohl die Ansprechperson bei der Leistungserbringung als auch ihr/e Vertreter/in über eine mind. 4-jährige einschlägige vergaberechtliche Berufserfahrung im Bau-Bereich verfügen.
- Erklärung, dass die Ansprechperson für die Leistungserbringung über die Zusatzqualifikation Fachanwalt/Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie über die Zusatzqualifikation Fachanwalt/Fachanwältin für Vergaberecht verfügt.
- Erklärung, dass der/die Vertreter/in der Ansprechperson für die Leistungserbringung entweder über die Zusatzqualifikation Fachanwalt/Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht oder über die Zusatzqualifikation Fachanwalt/Fachanwältin für Vergaberecht verfügt.

_________________________

Benennung der Ansprechperson und der Vertretung mit folgenden Angaben:
- Vorname, Name
- Fachanwalt/Fachanwältin für
- Zeitpunkt der Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung(en) (Tag/Monat/Jahr)
- Vergaberechtliche Berufserfahrung im Bau-Bereich in Jahren

Für die Erfüllung der Qualifikationen und der Berufserfahrung der fachlichen Ansprechperson bzw. ihrer Vertretung ist eine Eignungsleihe bzw. eine Verlagerung auf Unterauftragnehmer nicht zulässig.

- Erklärung, dass die Ansprechperson bzw. im Vertretungsfall ihr/e Vertreter/in die vertraglich geschuldete Leistung ausschließlich in eigener Person erbringt.
- Erklärung, dass eine Konfliktprüfung gem. § 3 Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) durchgeführt wurde.
_________________________

Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen
- Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig?
- Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens:
- Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart:
- Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart:
- Anzahl der Berufsträger (mindestens 5 Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen)

Mindestanforderung
Die Anzahl der Berufsträger muss mindestens fünf Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen betragen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: .
Im Auswahlkriterium „Unternehmensbezogene Referenzen“ können maximal 80 Punkte erreicht
werden.

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mindestens drei Unternehmensreferenzen einzureichen, die den Leistungsgegenstand widerspiegeln und die folgende Mindestanforderungen erfüllen:

a): Begleitung/Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 73 ff. VgV

Die Bewerber legen eine Referenz mit folgendem Inhalt vor:

Begleitung/Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 73 ff. VgV, welches die Beschaffung von Architekten- und Ingenieursleistungen im Sinne der HOAI zum Gegenstand hat und mindestens die Leistungsphasen 2-8 umfasst.

Formelle Anforderungen im Einzelnen:
- Referenz nicht älter als 5 Jahre ab Abschluss der Leistungsphase 8
- Referenz muss folgende Punkte umfassen:
Name des Auftraggebers, Auftragswert, Datum Abschluss der Leistungsphase 8, Leistungsgegenstand mit Bezeichnung der Leistungsphasen der HOAI, Umfang und Inhalt der juristischen Begleitung/Durchführung (Vorbereitung des Verfahrens, Durchführung des Verfahrens, Unterstützung des Auftraggebers in Bezug auf Bieterfragen, Auswertung und Abschluss des Verfahrens), Leistungszeitraum und fachliche Ansprechperson des Referenzgebers mit Kontaktdaten (vgl. auch die auszufüllenden Felder in Formblatt B-03.).

Für die Referenz im Bereich a) können maximal 10 Punkte erreicht werden.

b): Begleitung/Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 3 EU Nr. 3 VOB/A

Die Bewerber legen drei Referenzen mit folgendem Inhalt vor:

Begleitung/Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 3 EU Nr. 3 VOB/A, welches die Beschaffung von Bauleistungen zum Gegenstand hat. Hierbei muss es sich um eine zusammengefasste Vergabe handeln, die mindestens Gewerke der Kostengruppen 300 und 400 (pro KG mind. 1 Gewerk) umfasst.

Formelle Anforderungen im Einzelnen:
- Referenzen nicht älter als 5 Jahre nach Endabnahme der Leistung
- Referenzen müssen folgende Punkte umfassen:
Name des Auftraggebers, Auftragswert, Datum der Endabnahme der Leistung, Leistungsgegenstand mit Bezeichnung der umfassten Gewerke, Umfang und Inhalt der juristischen Begleitung/Durchführung (Vorbereitung des Verfahrens, Durchführung des Verfahrens, Unterstützung des Auftraggebers in Bezug auf Bieterfragen, Auswertung und Abschluss des Verfahrens), Leistungszeitraum und fachliche Ansprechperson des Referenzgebers mit Kontaktdaten (vgl. auch die auszufüllenden Felder in Formblatt B-03.).

Es können pro Referenz maximal 10 Punkte erreicht werden. Insgesamt können für den Bereich b) maximal 30 Punkte erreicht werden.

c) Begleitung/Durchführung eines umfangreichen Bauverfahrens mit einem Auftragswert von mind. 100 Mio. EUR netto

Die Bewerber legen zwei Referenzen mit folgendem Inhalt vor:

Begleitung/Durchführung eines umfangreichen Bauverfahrens, welches einen Auftragswert von mind. 100 Mio. EUR netto aufweist.

Formelle Anforderungen im Einzelnen:
- Referenzen nicht älter als 5 Jahre nach Endabnahme der Leistung
- Referenzen müssen folgende Punkte umfassen:
Name des Auftraggebers, geschätzter Gesamtwert bei Beginn des Betriebes, Datum der Endabnahme der Leistung, Leistungsgegenstand, Umfang und Inhalt der juristischen Begleitung/Durchführung (Vorbereitung des Verfahrens, Durchführung des Verfahrens, Unterstützung des Auftraggebers in Bezug auf Bewerberfragen, Auswertung und Abschluss des Verfahrens), Leistungszeitraum und fachliche Ansprechperson des Referenzgebers mit Kontaktdaten (vgl. auch die auszufüllenden Felder in Formblatt B-03.).

Es können pro Referenz maximal 10 Punkte erreicht werden. Insgesamt können für den Bereich c) maximal 20 Punkte erreicht werden.

d) Begleitung/Durchführung eines Investorenbau- oder Bestellbauverfahrens

Die Bewerber legen zwei Referenzen mit folgendem Inhalt vor:

Begleitung/Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb, das ein Modell des Investoren- oder des Bestellbaus zum Gegenstand hat und einen Auftragswert von mind. 50 Mio. EUR netto aufweist.

Formelle Anforderungen im Einzelnen:
- Referenzen nicht älter als 5 Jahre nach Endabnahme der Leistung
- Referenzen müssen folgende Punkte umfassen:
Name des Auftraggebers, Auftragswert, Leistungsgegenstand und Modell, Datum der Endabnahme der Leistung, Umfang und Inhalt der juristischen Begleitung/Durchführung (Vorbereitung des Verfahrens, Durchführung des Verfahrens, Unterstützung des Auftraggebers in Bezug auf Bewerberfragen, Auswertung und Abschluss des Verfahrens), Leistungszeitraum und fachliche Ansprechperson des Referenzgebers mit Kontaktdaten (vgl. auch die auszufüllenden Felder in Formblatt B-03.).

Es können pro Referenz maximal 10 Punkte erreicht werden. Insgesamt können für den Bereich d) maximal 20 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Für das Auswahlkriterium Erfahrung werden maximal 20 Punkte vergeben.

Bewertet wird die vergaberechtliche Berufserfahrung (abgeschlossene Jahre) im Bau-Bereich. Die Übernahme des Bauprojektes ist als Startzeitpunkt für die vergaberechtliche Berufserfahrung zu verstehen.

Für die Erfüllung der Erfahrung der fachlichen Ansprechperson bzw. ihrer Vertretung ist eine Eignungsleihe bzw. eine Verlagerung auf Unterauftragnehmer nicht zulässig.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 40 %: Als Wertungspreis wird der Angebotspreis netto laut Preisblatt gewertet.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Schriftliches Konzept 30 %: Beschreibung des konkreten Vorgehens in Bezug auf fünf Unterkriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Mündliche Präsentation 30 %: Darstellung des Konzepts und Beantwortung von spontan gestellten Fragen
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=812030
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=812030
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/12/202509:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: .
1. Stufe:
Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge in die Wertung. Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richtet sich nach dem § 56 VgV. Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bewerber nicht.
Teilnahmeanträge, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs. 1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet.

2. Stufe:
Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richtet sich nach dem § 56 VgV. Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht.
Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs. 1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet.
Die Auftraggeberin prüft die Auskömmlichkeit der Angebote gem. § 60 VgV und verlangt vom Bieter Aufklärung, wenn der Preis oder die Kosten eines Angebots im Verhältnis zur Leistung ungewöhnlich niedrig sind.
Bei weiterem Aufklärungsbedarf fordert die Auftraggeberin den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist von mindestens drei Werktagen auf, die Auskömmlichkeit des Angebots eingehend zu erläutern. Wenn der Bieter die Zweifel an der Auskömmlichkeit nicht oder nicht fristgerecht ausräumt, darf sein Angebot abgelehnt werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Identifikationsnummer: 991-80032-33
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Verdingungsstelle
E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: 022894990
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fcdeb3ca-c3aa-4d79-bf82-2150afedd30f- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/202507:13
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


6e122685-cce0-4ed7-9164-8be540c36da9