Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
- elektronisch
- In Textform
- Mit fortgeschrittener Signatur / fortgeschrittenem Siegel
- Mit qualifizierter Signatur / qualifiziertem Siegel
Neubau Behördenkantine
Fontainengraben 150
53123 Bonn
Sowohl Grund- und Endreinigung in zwei zeitlichen Abschnitten für:
ca. 500 m² Glasreinigung P-R-Fassaden, ca. 40 m² Glasreinigung Fenster
ca. 30 m² Reinigung Außen-Rohrrahmentüren
ca. 32 m² Reinigung Außen-Stahltüren
ca. 110 Stk. Reinigen Außen-Geländer u. Stützen Stahl
ca. 320 m² Reinigen Terrassenbelag Werkstein R10 u. R11
ca. 25 Stk. Reinigen Außeneinbauleuchten Terrassendecke
ca. 980 m² Reinigen Bodenbelag Fliesen R9 bis R11 inkl. 1 Treppe
ca. 150 m² Reinigen Bodenbelag Linoleum
ca. 360 m² Reinigen Bodenbelag Beschichtung Bodenlack
ca. 500 m² Reinigen Bodenbelag Küchenboden Epoxidharz R10 bis R12
ca. 20 m² Reinigen Sauberlaufmatten
ca. 55 Stk. Reinigen Innentüren HPL u. Stahl, ca. 45 m² Reinigung Sanitärtrennwände HPL
ca. 30 m² Glasreinigung Innenverglasungen und Innen-R-Fassaden
ca. 1700m² Reinigen Wandbeläge Fliesen
ca. 90 m² Reinigen Wandbeläge Holzverkleidung u. HPL
ca. 45 Stk. Reinigen Sanitärgegenstände u. Heizkörper
ca. 27 m Reinigen Geländer u. Handläufe
ca. 260 Stk. Reinigen techn. Ausstattung im Innenbereich (Leuchten, Lüftung)
Bei der Beschäftigung / Einsatz von Arbeitskräften auf der Baustelle gelten folgende Beschränkungen: Es dürfen keine Arbeitskräfte aus der sogenannten Staatenliste (siehe: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/sicherheit/staatenlisteanleitung-sicherheitserklaerung.html) beschäftigt werden. Zutritt zur Liegenschaft erhalten der AN und die von ihm eingesetzten Personen durch Tausch des gültigen Personalausweises mit dem Besucherausweis an der Hauptwache des BMVg.
Ausführungszeitraum:
Beginn der Arbeiten: gem.§5Abs.2 Satz 2 VOB/B,Aufforderg. voraus. bis 19.2.21
Fertigstellung der Arbeiten: innerhalb von 70 Werktagen
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet.
Fristende: 14.01.2021
ACHTUNG - Wichtiger Hinweis:
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Voraussetzung für die Nutzung der Plattform zum Herunterladen von Vergabeunterlagen sowie zur Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform.
Die Registrierung ist kostenlos. ( www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/3 Unternehmen/Erste Schritte/node_Erste_Schritte.html )
Angebote können nur als elektronisches Angebot eingereicht werden. In Papierform eingereichte Angebote können nicht gewertet werden.
Ausnahmen für einzelne Vergabeverfahren werden in den Vergabeunterlagen besonders mitgeteilt.
Um Missverständnisse, unnötigen Aufwand und den Ausschluss von Angeboten zu vermeiden, empfiehlt es sich, bereits heute die Möglichkeiten der elektronischen Vergabe bei nationalen Vergabeverfahren ebenso zu nutzen, wie bei europaweiten.
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen“.
Fertigstellung der Arbeiten: innerhalb von 70 Werktagen
(siehe Ausschreibungsunterlagen)
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.
Alle geforderten Unterlagen bis auf FB 213. Preisangaben
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.