Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Teilinstandssetzung Wehr Knetzgau Mitte

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

18.02.2020

19.03.2020 10:59

19.03.2020 10:59

2020 612-004

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main - Standort Schweinfurt

18.02.2020 07:49

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Schweinfurt
Straße, Hausnummer: Mainberger Straße 8
Postleitzahl (PLZ): 97422
Ort: Schweinfurt
Telefon: +49 9721 206213
Telefax: +49 9721 206101
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
Geschäftszeichen: 2020 612-004
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
  • elektronisch
    • In Textform
  • schriftlich
d)
Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e)
Ort der Ausführung
Staustufe Knetzgau
97437 Haßfurt Augsfeld
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
- Demontage und Montage von Laufschienen am Wehrverschluss
- Demontage und Montage von Laufwägen am Wehrverschluss
- Instandsetzungsarbeiten und Dichtungstausch am Weheverschluss
- "Smart Repair" Korrosionschutz am Verschluß
- Vermessungsleistungen
- Gerüstbauarbeiten
h)
Losweise Vergabe
Nein
i)
Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung
19.04.2020
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
31.10.2020
Weitere Fristen
- Baustellenbeginn 04.05.2020
- Komplette Demontage der Schutzgerüste bis 31.10.2020
j)
Nebenangebote
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k)
Mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen:Alle außer dem Angebotsschreiben F331-B, dieses muss bereits mit dem Angebot unterschrieben vorliegen, ansonsten erfolgt der sofortige Ausschluss aus dem Verfahren/der Wertung.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
Ablauf der Angebotsfrist
19.03.2020 - 10:59 Uhr
Ablauf der Bindefrist
17.04.2020
p)
Angebote sind einzureichen
schriftlich an
den Auftraggeber siehe a)
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
r)
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
s)
Öffnung der Angebote
19.03.2020 - 11:00 Uhr
Ort der Eröffnung
97422 Schweinfurt, Mainberger Straße 8
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
Bieter und ihre Bevollmächtigten
t)
Geforderte Sicherheiten
siehe Vergabeunterlagen
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
nach VOB/B
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
- Referenzbescheinigung für Leistungen Wehranlagen (Stahlbau, Antriebe usw.)
- Zertifizierung nach Bauproduktenverordnung DIN EN 1090 ≥ EXC3
- Nachweis über betriebsangehörigen Schweißfachingenieur
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 3834-2 für die Qualitätssicherung
- Nachweis der Sachkunde im Korrosionsschutz ( Korrosionsschutzschein)
- Sachkundigen- und Lehrgangsnachweise nach DGUV Regel 101-004 Anhang 6B
- Sachkundigen- und Lehrgangsnachweise nach TRGS 519, Anlage 3
- Ortstermine sind vorgesehen am 05.03.2020 und 12.03.2020, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Generaldirektion für Wasserstraßen und Schifffahrt
Dezernat U20 -Nachprüfungsstelle-
Am Probsthof 51
53121 Bonn
Telefax 0228 42968-1155


6d349f3b-d1dc-45a5-9731-54ee1817dae6